VIE - AGP / Wien - Malaga mit der B737-700

< Zurück | Übersicht | Weiter >

12:02:33

Mal ein exclusiver Blick auf die Eingabeeinheit des FMC.

Die "LEGS" Page,das erste Blatt von 5 vorhandenen.

Momentan geht es mit einem Kurs von 215 Grad Richtung MAMES
das ist noch 57nm entfernt. Die optimale Geschwindigkeit wird
mit 0,778 mach auf einer Flughöhe von 3900 vorgegeben.
Dann geht es mit 248 Grad weiter - das führt uns nach "BGR" - an der
Spanischen Küste kurz nach den Pyrenäen, östlich von Girona zu finden.
QUV ist z.b. Barcelona.
Dann die Küste entlang nach BARUS zwischen der Ebromündung (EBROX) und
Barcelona.

Um weiter zu blättern bräuchte man jetzt nur die Taste "NEXT PAGE" zu drücken.

Angenommen, wir sollen jetzt direkt nach Barcelona fliegen, würde man entweder
QUV eintippen - was in der unteren Zeile erscheint (oder durch drücken der Taste neben
QUV in die "Scratch zeile" übernehmen.
Ist der Wert in der "Scratch Zeile" (unterste Zeile) bräuchte man jetzt nur die Taste links neben
"MAMES" antippen - damit wird jetzt der Wert durch QUV ersetzt.
Es kommt zu einer "Route Diskontinuität" - und die "EXEC" Taste würde leuchten.
Wenn wir hier drücken, wird das Flugzeug die neue Route direkt nach QUV fliegen...
Im Navigationsdisplay wird man dass dann auch sehen. Die übersprungenen Wegpunkte dazwischen
fallen automatisch weg.
Der Computer errechnet dann sofort den neuen Zeit/Treibstoffverbrauch.

Klar gibt es noch viele weitere Details, aber mit ein bisschen Übung geht das rech bald rasch von
der Hand.

Hinter den Tasten verbergen sich eine Fülle von weiter Blätter mit Möglichkeiten.
Z.B:
INIT REF: Hier gibt man die Grunddaten an: Wo steht das Flugzeug - wo will man hin,
die Massen, Treibstoff etc.
CLB - Die Daten für den Steigflug, CRZ: Daten für Reiseflug DES: Daten für den Sinkflug.
LEGS - die Seite mit den Wegpunkten. DEP/ARR : Eingabe von Ab- und Anflugrouten.
PROG = hier kann man z.b. die Flugroute Punkt für Punkt durchgehen und auch am Navigationsdisplay
dann sehen, wo das ist.
Bei HOLD kann man Holdings (Warteschleifen) eingeben.
EXEC - ist die Ausführungstaste
N1-Limit hier kann man die Enginedaten entsprechend noch bestimmen, z.b. für den Steigflug.
Bei FIX ist es möglich, sich selbst Wegpunkte zu erstellen: Man vergibt einen Namen und bestimmt z.b.
den Punkt indem man eingibt, in welcher Entfernung und Ausrichtung er von einem anderen ist.

Der Drehknopf über dem EXEC dient zum dimmen der Beleuchtung der Anzeigen und Tasten.

·< Anfang | < Zurück | Übersicht | Weiter > | Ende >·


Bild 30 von 69  

© by AustrianAviationArt.ORG et. al.