< Zurück | Übersicht | Weiter >
16:11:55
Einen Augenblick zuvor meldet der PNF "Vr" ("Vie A") und der PF zieht am Steuerhorn - der Flieger "rotiert".
Der Radarhöhenmesser am Display unten zeigt 4ft über Grund - wir sind also gerade mal ca. 2-3m über dem Boden. (Am Boden zeigt er nämlich -4ft an - wegen der Fluglage bei der Landung).
Der PF läst sich LNAV (den lateralen Flugweg) am MCP zuschalten. Der FD (Flightdirector) blendet damit inform
des violetten "Flügels" den Flugweg ein, den der FMC fliegen würde. Man fliegt diesem dann nach.
Für den Steigflug (VNAV-vertical Navigation) ist es derzeit aus zwei Gründen nicht sinnvoll:
Erstens gibt es ein standartsistiertes Abflugverfahren (Frankfurter Start) zur Lärmvermeidung
und die Fluglotsen geben die genau einzuhaltenden Höhen durch, was vom Flugverkehr in unsere Umgebung abhängt uns stark variabel sein kann.
·< Anfang | < Zurück | Übersicht | Weiter > | Ende >·
Bild 19 von 81
© by AustrianAviationArt.ORG et. al.