Insgesamt verblieben zwischen Start und Landung an die 70min.
Passagiere einsteigen lassen, Flieger säubern, be- und entladen des Flugzeuges und betanken.
Während der Zeit gibt es einiges auch im Cockpit zu tun:
Company/Technische Logbuch schreiben.
Unser Rampagent ist die Schnittstelle zwischen der Crew und dem Airport.
Er bringt die aktuellen meteorologischen Berichte, informiert über die aktuelle Anzahl der
Passagiere und das voraussichtliche Ladegewicht, aufgrund dessen wird dann Betankungsmenge festgelegt..
Auch über eventuelle Slots (genauer Zeitraum für den Start) unterrichtet er.
Die voraussichtliche Boardingzeit wird mit der Chef de Cabin abgesprochen. Hängt davon ab, wann der Abflugzeitpunkt ist,
wie viele Leute schon eingecheckt haben. Ebenso natürlich mit dem Zeitraum, bis alles wieder beladen werden kann.
Sind Passagier an Board, gelten besondere Vorschriften beim betanken: Sicherheitsgurte müßen offen sein, und in unmittelbarer
Nähe steht ein Löschfahrzeug bereit.
Die Flugroute wird dann in den FMC eingegeben. Den hat man schon von "zu Hause" mitgenommen,
und wenn nichts gravierendes dazwischenkommt wird der auch gültig sein.
Der Kapitän überwacht die Betankung und macht eine Kontrollgang ums Flugezeug.
Dabei gibt es eine Reihe von Punkten, die in Augenschein genommen werden.
Hier ein Link auf eine Seite zum Thema: "walk around"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Galerie erstellt mit HomeGallery 1.4.6