Balkonkraftwerk

Im Oktober 2023 habe mein „Hütten/Balkonkraftwerk“ fertiggestellt:

Es sind 3 Paneels zu je 405 Wp senkrecht montiert.
Je eines nach Ost/Südost, eines Süd/Südwest und eines nach Westen herum.
Im Sommer merkt man von Ertrag, dass die Vegetation vor den senkrechten Paneels zuschlägt und bald abschattet und die Sonne eben sehr hoch steht. Das Freistehende Panel nach Südost liefert die ersten Tageshälfte den meisten Strom.

PV-Module sind die DAH-Solar 405 wp Fullblack/Fullscreen, ein Hoymiles HM-600 sorgt dafür, dass der Strom ins Hausnetz eingespeist wird.

Gesamt 2023 wurden 94 KWh produziert, 620 kWh bis 31.12.2024

Mitte Juli 2025 wurde allerdings eine EcoFlow Stream Ultimate mit 0-Einspeisung realisiert. Ein Shelly Pro 3EM misst dabei den aktuellen Stromverbrauch und kann dann entsprechend die Einspeisung aus der Batterie bis maximal 800W kompensieren.
Mit der kleinen Solarstromproduktion hatte ich bislang den Strombedarf um 25% reduziert, allerdings auch 500 kWh ab Überproduktion an den Netzbetreiber verschenkt. Jetzt mit der 0 Einspeisung wird alles selbst verbraucht.

Das sind die Monatserträge + (max.Tagesertrag im Monat)

23/09: 7,9 kWh (Tests etc).
23/10: 37.9 kWh (2,75 kWh / 6.10.)
23/11: 26,9 kWh (1,8 kWh / 8.11.)

23/12: 28,8 kWh (1,7 kWh /18.12.)

24/01: 31,9 kWh (2,1 kWh / 28.2.)
24/02: 29 kWh (2,24 kWh / 18.2.)
24/03: 54.9 kWh (3,25 kWh / 19.3.)
24/04: 60,0  kWh (3,15 kWh 7.4.)
24/05: 61.5 kWh (2,96 kWh 1.5.)
24/06: 57,1 kWh (2.4 kWh 5.6.)
24/07: 55,50 kWh (2.3 kWh 9.7.)
24/08: 56,2 kWh (2,25 kWh / 23.8.)
24/09: 42,7 kWh (2,20 kWh / 7.9.)
24/10: 32,5 kWh (1,85 kWh 16.10.)
24/11: 21,6 kWh (1,68 kWh 4.11.)
24/12: 19,1 kWh (1,41 kWh 27.12.)
Gesamt 2024: 525 kWh

25/01: 14,1 kWh (1,3 kWh 10.1.)
25/02: 36,25 kWh (2,30 kWh 19 & 20.2.)
25/03: 54,95 kWh (3,15 kWh 18. & 19.3.)
25/04: 62,7 kWh (3,12 kWh 3.4
25/05: 57,7 kWh (2,7 kWh 1.5. & 10.5.)
25/06: 61,4 kWh  (2,45 kWh 4.+9.6.)

25/07 1-28. 47,8 kWh (2,37 kWh 1.7.)