Das giftigste Lebewesen

Textile Kegelschnecke

Sensationen, Sensationen ?!
Was man hier nicht erwarten sollte: Die 10 giftigsten oder gefährlichsten Begegnungen, die haarsträubensden Aktionen. Das überlasse ich Anderen, weniger Berufeneren  😉

Hand auf Herz, was bringt es denn, einen Unterschied zu sehen, ob etwas 10x, 20x oder 50x „giftiger als das Gift einer Cobra“ ist? Im Fall des Falles hat man einfach schlechte Karten.

Kegelschnecken zählen jedenfalls zu den giftigsten Lebewesen denen man in tropischen Meeren begegnen kann.

Trotz der Tatsache, dass sie oftmals aus Unwissenheit angefasst werden, wenn man bei Ebbe den seichten Strand entlanggeht und Muscheln ansehen will, passiert erstaunlich wenig! Und gleich vorweg: Wer sie nicht anfasst ist auf der sicheren Seite.

Was macht sie so gefährlich: Kegelschnecken jagen Fische, indem sie sie aus unmittelbarer Nähe quasi Harpunieren. Und diese millimetergroße Harpune füllen sie vorher mit einem der stärksten Gifte, das man aus der Tierwelt kennt. Das Opfer muss einfach sofort tot sein, denn sonst wird die Schnecke nichts von der Beute haben, denn weit hinterher kann sie nicht.

Es gibt auch keine Stelle, wo man sie gefahrlos anfassen kann, mit ihrem „Rüssel“ kommt sie überall hin.

Also einfach nichts Angreifen, so schützt man die Lebewesen und sich selbst.

Gegengift gibt es bislang nicht und die Frage, ob es rechtzeitig an den Traumstrand geliefert werden würde, kann jeder für sich beantworten……..

 

 

 

 

 

Der gefährlichste Fisch im Roten Meer

Grüner Drücker

Wirklich gefährlich werden oft nur Dinge, von denen man nichts weiß!

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen am Roten Meer will ich gleich eines Versichern: Generell ist das Gefahrenpotential das von Seiten der Meeresbewohner ausgeht sehr gering. Weitere Gute Nachricht: Es gibt am Roten Meer weder Seeschlangen, Blauringkraken oder Krokodile.

Wenn man nichts angreift oder wo hineingreift und auf Korallen und Sand herum trampelt, ist man auf der sicheren Seite. Mit einer Ausnahme: der Große grüne Drückerfisch während der Brutpflege.

Mal zu den Eckdaten: Der „Große Grüne Drücker“ („Titan / Giant Trigger“ in englisch) wird bis zu 75cm groß und kann mit seinem Zahnleisten ganz einfach Muscheln und Korallen knacken.

Außerhalb der Brutzeit ist er meist friedlich, die ist so im Frühjahr herum. Er bewacht das Gelege extrem aggressiv. Das bedeutet er greift alles innerhalb eines gedachten Zylinders im Umkreis von 10-15m hin an. Der Bereich reicht bis zur Wasseroberfläche. Wenn man erste Drohgebärden nicht ernst nimmt dann versucht er zu beißen, Wade oder Seite habe ich beobachtet, man hält also tunlichst die Flosse hin….. 😉 Wenn man ihn ansieht steigert sich die Aggression, aber wer lässt ihn schon aus den Augen 😉 Taucher begehen dabei oft den Fehler, einfach aufzusteigen, damit bleiben sie aber in seinem Überwachungsbereich. Zum Glück beißt er nicht immer gleich zu, sondern lässt es bei Scheinbissen bewenden.

Er kommt also von selbst auf den nichtsahnenden Schwimmer/Taucher zu.

Sollte man es nicht wissen:

Fische, so friedlich sie da einem Umgeben, können in einem Bruchteil einer Sekunde aus dem Blickfeld verschwinden und eben so schnell da sein.
Wenn ein Fisch also angreifen wollte ist er da, ohne dass man ihn bemerken würde, auch bei der oft extrem guten Sichtweite von 15m!

Von daher braucht man also generell keine Angst haben, solange man mit offenen Augen durchs Wasser schwimmt und eventuelle Zeichen von Aggressivität wahrnimmt und sich entsprechen verhält. Zu gewissen Zeiten ist es halt der Drückerfisch den man beobachten sollte, wie er drauf ist. Wobei sich Aufmerksamkeit seiner Umgebung sowieso immer empfiehlt.

Um die Aufzählung der Gefahren am Roten Meer noch komplett zu machen:

Rotfeuerfische im freien Wasser (wenn auch _sehr_ selten da anzutreffen) weichen nicht aus! Also auch da Augen auf,

Und Nachts mit Lampen ins Wasser zu leuchten: Hornhechte können ins Licht springen, dann bist Du möglicherweise Aufgespießt, solltest Du die Lampe vor dir halten.

Das war es dann auch schon!

Heut zu Tage wird alles in den Medien berichtet und wenn jeder nachdenkt, von wie vielen Unfällen man da hört, ist es also sicher, auch wenn so viele „Unwissende“ herum plantschen und die Infos meist übertrieben dargestellt werden. 🙂

…. und Haie?
Sie sind scheu und meiden den Trubel der Menschenmassen!
In der Nähe eines Riffs wirst Du kaum auf einen Hochseehai, der nach jedem möglichen Happen beißt, treffen. Er „kostet“ zwar zunächst, aber das reicht meist und man verblutet. Gefährlich sind die mittleren, weil sich noch nicht wissen, dass wir nicht die Beute sind, aber schon groß genug dass wir von der Größe als Beute in Frage kommen.

Die Chancen also, um wirklich Schaden zu nehmen, sind ähnlich gering wie einen Hauptgewinn im Lotto! An Bienenstichen und Grippe sterben bei uns wesentlich mehr! Obwohl letzteres durch Impfung zu Verhindern wäre.

Potentiell weiter Gefährliche Dinge

Kegelschnecken – Rochen ………

 

Sharm el Sheikh 2014

2014 war ich das 10 mal im Baron Resort Sharm el Sheikh zum Fischeansehen. Hier einige der Bilder …weitere folgen und die Beschreibunge erfolgt auch noch.

Die Bilder entstanden alle mit der neuen Olympus E-PL7

Home » Sharm el Sheikh 2014 » Unterwasser » Schnorcheln 2014
 Gestrichelte Seegurke
Pearsonothuria graeffei
615 Ansichte
Gemeine Pilzkoralle / Troglederkoralle
Sarcophyton trocheliophorum
666 Ansichte
Rotmeer Wimpelfisch
Heniochus intermedius
608 Ansichte
Juvelenfahnenbarsche
Pseudanthias squamipinnis
688 Ansichte
Giftiger Fingerschwamm
Negombata magnifica
714 Ansichte
Dreiecks Braunalge
Turbinaria decurrens
719 Ansichte
Panthertorpedorochen / Rotmeer Zitterrochen
Torpedo panthera
633 Ansichte
ssh14-02_14_baertigerdrachenkopf_p7070521
691 Ansichte
Sonnenaufgang Thiran Inseln
Sonnenaufgang über der Thiran Insel
677 Ansichte
ssh14-02_02_strand_p7070380r
621 Ansichte
Schwarzer Snapper juv.
Macolor niger
689 Ansichte
Arabischer-Picassodrückerfisch
Rhinecanthus assasi
673 Ansichte
Spiegelfleckjunker
Coris aygula
699 Ansichte
ssh14-02_06_roteanemone_p7070398
696 Ansichte
Gelbflecken-Igelfisch
Cyclichthys spilostylus
655 Ansichte
Rotmeer Wimpelfisch
Heniochus intermedius
632 Ansichte
Dreibinden-Preußenfisch
Dascyllus aruanus
651 Ansichte
Platten Feuerkorallen
Millepora platyphylla
611 Ansichte
Blau-grüne Chromis
Cromis viridis
627 Ansichte
Leopard-Stechrochen
Himantura undulata
606 Ansichte
ssh14-03_05_btrachenkopf_p7080558
617 Ansichte
Indischer Rotfeuerfisch
Pterois miles
619 Ansichte
Zigarren-Lippfisch
Cheilio inermis
670 Ansichte
Hut
Sonnenhut im Riff
627 Ansichte
Leopard-Stechrochen
Himantura undulata
620 Ansichte
Leopard-Stechrochen
Himantura undulata
619 Ansichte
Graue Muräne
Gymnothorax griseus
579 Ansichte
ssh14-04_09_broccolikoralle_p7090798
588 Ansichte
Ghanam / Arabischer Scheinschnapper
Scolopsis ghanam
652 Ansichte
Dreibinden-Preußenfisch
Dascyllus aruanus
623 Ansichte
Hochseekalmar Eiersack
688 Ansichte
Marmor-Muräne
Gymnothorax undulatus
608 Ansichte
Juwelen-Fahnenbarsche
Pseudanthias squamipinnis
641 Ansichte
ssh14-04_15_korallen_p7090915
614 Ansichte
ssh14-04_15_korallen_p7090929
685 Ansichte
Dreipunktpreussenfisch juv.
Dascyllus trimaculatus
690 Ansichte
Milchfisch
Chanos chanos
591 Ansichte
Indischer Rotfeuerfisch
Pterois miles
640 Ansichte
Jetty Baron Resort
641 Ansichte
Arabischer-Picassodrückerfisch
Rhinecanthus assasi
647 Ansichte
ssh14-04_03_pilzkoalle_p7090736
631 Ansichte
ssh14-04_04_plapperstruakoralle_p7090738
677 Ansichte
Federschwanz-Stechrochen
Pastinachus sephen
586 Ansichte
Blauklingen-Nasendoktorfisch
Naso hexacanthus
635 Ansichte
Rotmeer Hornhecht
Tylosurus choram
605 Ansichte
Sergeant Major
Abudefduf bifax
645 Ansichte
 Kugelkopf Papageifisch
Chlorurus sordidus
609 Ansichte
Besenschwanz-Lippfisch
Cheilinus lunulatus
570 Ansichte
Abbys
....der Abgrund
610 Ansichte
Napoleon-Lippfisch
Cheilinus undulatus
609 Ansichte
ssh14-05_07_blasenanemone_p7101073
622 Ansichte
Flötenfisch
Fistularia commersonii
614 Ansichte
Indischer Rotfeuerfisch
Pterois miles
629 Ansichte
Imperator-Kaiserfisch
Pomacanthus imperator
692 Ansichte
Kugelfisch juv.
602 Ansichte
ssh14-04_06_blauflossenmakrele_p7090772
572 Ansichte
ssh14-04_07_feilenfisch_p7090776
601 Ansichte
Pfauen-Zackenbarsch
Cephalopholis argus
625 Ansichte
 Gepunkteter Igelfisch
Diodon hystrix
612 Ansichte
 Gepunkteter Igelfisch
Diodon hystrix
643 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
Aetobatus narinari
608 Ansichte
Gestreifter Korallenwächter
Paracirrhites forsteri
574 Ansichte
ssh14-06_05_korallen_p7111172
652 Ansichte
ssh14-06_13_maskenfalterfisch_p7111320
645 Ansichte
ssh14-06_14_gelbkopfmuraene_p7111303
594 Ansichte
Milchfisch
Chanos chanos
577 Ansichte
ssh14-06_16_geweihkorallen_p7111295
638 Ansichte
Weihnachtsbaumwurm / Christmas Tree Worm
Spirobranchus giganteus
618 Ansichte
ssh14-06_06_kartoffelzackenbarsch_p7111183
611 Ansichte
ssh14-06_07_indlangnasen_p7111203
659 Ansichte
ssh14-06_08_stachelroehrenschwamm_p7111216
628 Ansichte
ssh14-05_10_fueselire_p7101101
601 Ansichte
Indischer Rotfeuerfisch
Pterois miles
633 Ansichte
Gelbflecken-Igelfisch
Cyclichthys spilostylus
597 Ansichte
ssh14-05_13_fueseliere_p7101130
676 Ansichte
Federschwanz-Stechrochen
Pastinachus sephen
672 Ansichte
 Schiffshalter
609 Ansichte
Federschwanz-Stechrochen - Schwanz
Pastinachus sephen
623 Ansichte
ssh14-07_01_weissfleckenkugelfisch_p7121332
616 Ansichte
Dickkopf-Stachelmakrele
Caranx ignobilis
621 Ansichte
ssh14-07_15_drachenkopf_p7121472
632 Ansichte
Arabischer Preussenfisch
Dascyllus marginatus
676 Ansichte
Arabischer Preussenfisch
Dascyllus marginatus
576 Ansichte
Schwarzrücken-Falterfisch
Chaetodon melannotus
535 Ansichte
ssh14-07_04_sergantmajor_p7121364
565 Ansichte
Dreipunktpreussenfisch / Threespot dascyllus
Dascyllus trimaculatus
554 Ansichte
ssh14-07_06_maskenkugelfisch_p7121386
581 Ansichte
ssh14-07_07_rotmeerwinkelfalterfisch_p7121393
607 Ansichte
ssh14-07_08_pfauenzackenbarsch_p7121395
487 Ansichte
ssh14-07_09_gepunkteterigelfisch_p7121397
602 Ansichte
Flötenfisch
Fistularia commersonii
630 Ansichte
Kugelkopf-Pfennigalge
Tydemania expeditionis
629 Ansichte
 Orgelkoralle
Tubipora musica
613 Ansichte
Rillen Schraubenschnecke
Terebra crenulata
657 Ansichte
Gelblippen-Straßenkehrer
Lethrinus xanthochilus
616 Ansichte
Juwelen-Zackenbarsch
Cephalopholis miniata
612 Ansichte
Gelbachsel Chromis / Arabian chromis
Chromis flavaxilla
602 Ansichte
Graziler Eidechsenfisch
Saurida gracilis
606 Ansichte
Schuppige Riesenmuschel / Giant clam
Tridacna squamosa
591 Ansichte
Gestreifter Korallenwächter
Paracirrhites forsteri
615 Ansichte
ssh14-08_09_rauehirnkoralle_p7131626
610 Ansichte
ssh14-08_10_maskenpapageienfischbaby_p7131639
534 Ansichte
ssh14-08_11_weihnachtsbaumroehrenwurm_p7131644
561 Ansichte
ssh14-08_12_saebelzaehner_p7131652
601 Ansichte
ssh14-08_13_blauklingennasendoktor_p7131655
578 Ansichte
ssh14-08_14_rotmeerjunker_p7131657
563 Ansichte
ssh14-08_15_blaupunktstechrochen_p7131661
654 Ansichte
ssh14-08_16_schwarzersnapper_juv_p7131672
578 Ansichte
ssh14-08_17_gewelltepilzkoralle_p7131673
602 Ansichte
ssh14-08_18_schriftfeilenfisch_p7131686
633 Ansichte
ssh14-08_01_schwarzstreifenfuesellier_p7131546
598 Ansichte
ssh14-08_02_weihnchtsbaumroehrenwurm_p7131548
568 Ansichte
ssh14-08_03_blaupunktstechrochen_p7131592
584 Ansichte
ssh14-09_05_rostfleckenzackenbarschp7141749
640 Ansichte
ssh14-09_06_rostfleckenzackenbarsch_p7141753
546 Ansichte
ssh14-09_07_zitronenbarben_p7141757
625 Ansichte
ssh14-09_23_federschwanzrochen_p7141914
569 Ansichte
ssh14-09_08_pfauenzackenbarsch_p7141759
603 Ansichte
ssh14-09_09_dianaschweinslippfisch_p7141761
564 Ansichte
ssh14-09_10_anememone_p7141773
530 Ansichte
ssh14-09_11_zweifarbenbannerfisch_p7141795
544 Ansichte
ssh14-09_12_pianosaebelzaehnerp7141806
617 Ansichte
ssh14-09_13_rasnasrani_p7141807
688 Ansichte
ssh14-09_14_riesenkugelfisch_p7141817
608 Ansichte
ssh14-09_15_gelbfleckenkugelfisch_p7141820
610 Ansichte
ssh14-09_16_prachtanemone_p7141825
695 Ansichte
ssh14-09_17_plapperstrausskoralle_p7141837
557 Ansichte
ssh14-09_18_rotmeerspitzkugelfisch_p7141833
619 Ansichte
ssh14-09_20_gelbekegelschnecke_p7141874
626 Ansichte
ssh14-09_21_sternfleckenmuraene_p7141876
592 Ansichte
ssh14-09_22_diademseeigel_p7141898
565 Ansichte
ssh14-09_19_floetenfisch_p7141864
533 Ansichte
ssh14-09_01_gottesanbeterin_p7141712
545 Ansichte
ssh14-09_02_griffelseeigel_p7141724
691 Ansichte
ssh14-09_03_weissfleckenkugelfisch_p7141728
586 Ansichte
ssh14-09_04_gelbflossenbarben_p7141744
658 Ansichte
ssh14-10_10_schwarzweissergregory_p7152034
593 Ansichte
ssh14-10_11_unbekannt_p7152068
525 Ansichte
ssh14-10_12_entenmuschel_p7152078
580 Ansichte
ssh14-10_13_philippinenfarn_p7152098
610 Ansichte
ssh14-10_14_glasfische_p7152099
591 Ansichte
ssh14-10_15_plankton_p7152114
583 Ansichte
ssh14-10_03_kastanienkammzaehner_p7151941
570 Ansichte
ssh14-10_04_schuppigeriesenmuschel_p7151960
546 Ansichte
ssh14-10_05_mathaeusseeigel_p7151979
602 Ansichte
ssh14-10_06_gepigelfisch_p7151986
595 Ansichte
ssh14-10_07_vielstreifensnapper_p7151998
557 Ansichte
ssh14-10_08_rotmeerhornhecht_p7152020
692 Ansichte
ssh14-10_09_grossaugenstrassenkehrer_juv_p7152028
574 Ansichte
ssh14-11_01_seemannsaugen_p7162160
564 Ansichte
ssh14-11_02_leopardsaebelzaehner_p7162182
593 Ansichte
ssh14-11_03_rasnasrani_p7162188
547 Ansichte
ssh14-11_04_napoleon_p7162195
534 Ansichte
ssh14-11_10_rotmeeranemonenfisch_p7162245
619 Ansichte
ssh14-11_05_glasfische_p7162212
592 Ansichte
ssh14-11_06_philippinenfarn_p7162213
486 Ansichte
ssh14-11_11_seepocken_p7162252
489 Ansichte
ssh14-11_12_vielstreifenfuesilier_p7162259
568 Ansichte
ssh14-11_13_unbekanntseegras_p7162297
553 Ansichte
ssh14-11_14_faehnchenfalterfisch_p7162308
574 Ansichte
ssh14-11_15_baskenmuetzenzackenbarsch_p7162322
538 Ansichte
ssh14-11_16_indglasfische_p7162349
574 Ansichte
ssh14-11_07_drachenkopf_p7162218
642 Ansichte
ssh14-11_08_muraene_p7162243
578 Ansichte
ssh14-11_09_muraene_p7162241
578 Ansichte
ssh14-10_01_riesenmuschel_p7151931
579 Ansichte
ssh14-10_02_korallen_p7151935
578 Ansichte
ssh14-12_01_dornenkrone_p7172383
590 Ansichte
ssh14-12_02_lederkoralle_p7172402
535 Ansichte
ssh14-12_03_hornhecht_p7172405
573 Ansichte
ssh14-12_04_porenkoralle_p7172406
604 Ansichte
ssh14-12_05_saebelzahener_p7172437
563 Ansichte
ssh14-12_07_zartgefiederterstraussenkoralle_p7172449
561 Ansichte
ssh14-12_08_drachenkopf_p7172470
593 Ansichte
ssh14-12_06_rotmeerblaubrustdruecker_p7172462
568 Ansichte
Pyramiden
Pyramiden von Gizeh
551 Ansichte
Katharinenkloster und Berg Moses
Katharinenkloster und Berg Sinai (Moses Berg)
577 Ansichte
Katharinen Kloster
Katharinenkloster am Sinai. Am Fuße des "Mosesberges" (Mt.Sinai) Im Innenteil des Klostergartens findet sich der "Brennende Dornbusch"
542 Ansichte
Baron Resort Sharm el sheikh
der erste Blick aus der Hotellobby
639 Ansichte
Baron Resort Sharm el sheikh
Pool im Baron Resort Sharm el sheikh
622 Ansichte
Maskenpapageifisch / Bicolour parrotfish
Cetoscarus bicolor
626 Ansichte
Großer Barrakuda / Barracuda
Sphyraena barracuda
602 Ansichte
Silberfleckhusar / Silverspot squirrelfish
Sargocentron caudimaculatum
564 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
im Hausriff Aetobatus narinari
590 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
im Hausriff Aetobatus narinari
543 Ansichte
Panthertorpedorochen / Leopard torpedo
Torpedo panthera
591 Ansichte
Spanische Tänzerin Gelege / Spanish dancer eggs
Hexabranchus sanguineus
560 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
Im Hausriff Aetobatus narinari
578 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
im Hausriff Aetobatus narinari
557 Ansichte
Pilzkoralle / Mushroom Coral
Sarcophyton trocheliophorum
504 Ansichte
Indischer Segelflossendoktorfisch / Red Sea sailfin tang
Zebrasoma desjardinii
605 Ansichte
Schuppige Riesenmuschel /Giant clams
Tridacna squamosa
565 Ansichte
Strahlenfeuerfisch / Radial firefish
Pterois radiata
658 Ansichte
Korallenkammmuschel
Pedum spondyloideum
540 Ansichte
Indischer Gelbklingennasendoktor / Elegant unicornfish
Naso Elegans
568 Ansichte
Pilzkoralle / Mushroom Coral
Sarcophyton trocheliophorum
563 Ansichte
Leachs Seestern / Leach's Seastar
Leiaster leachi
537 Ansichte
Drachenkopf / Tassled scorpionfish
Scorpaenopsis oxycephala
591 Ansichte
Kolonie Siphonschwamm / Colonial tube-sponge
Siphonochalina siphonella
599 Ansichte
Blasenkoralle / Bubble coral
Plerogyra sinuosa
613 Ansichte
Juwelenfahnenbarsch / Sea goldi
Pseudanthias squamipinnis
591 Ansichte
Ras Gamila
472 Ansichte
Ras Gamila
598 Ansichte
Sternkoralle / Starflower coral
Astreopora myriophthalma
524 Ansichte
Weihnachtsbaumwurm / Christmas Tree Worm
Spirobranchus giganteus
572 Ansichte
Filamentspindelschnecke / Spindle snails
Pleuroploca filamentos
575 Ansichte
Blauersegelflossendoktor / Yellowtail tang
Zebrasoma xanthurum
609 Ansichte
Blau-grüne Chromis / Blue-green Damselfis
Cromis viridis
538 Ansichte
Weihnachtsbaumwurm / Christmas Tree Worm
Spirobranchus giganteus
591 Ansichte
Margeritenkoralle / flowerpot coral
Goniopora planulata
617 Ansichte
Hausriff
507 Ansichte
Lessons Riffkalmar
Sepioteuthis lessoniana
557 Ansichte
Kolonie Siphonschwamm / Colonial tube-sponge
Siphonochalina siphonella
575 Ansichte
ssh14-14_05_roteanemone_p7192777
596 Ansichte
Stierkopf Zackenbarsch / Flower Grouper
Epinephelus fuscoguttatus
524 Ansichte
Stierkopf Zackenbarsch / Flower Grouper
Epinephelus fuscoguttatus
569 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
Aetobatus narinari
567 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen / Spotted eagle ray
Aetobatus narinari
479 Ansichte
Wabenschwamm
Crella cyathophora
549 Ansichte
Dreipunktpreussenfisch / Threespot dascyllus
Dascyllus trimaculatus
631 Ansichte
Glasfischestock
ca. 13m tief wird er von tausenden Glasfischen umschwommen.
590 Ansichte
Gelbbrauner Kofferfisch / Yellow Cube boxfish
Ostracion cubicus
587 Ansichte
Nonnen Partnergrundel / Whitecap goby
Lotilia graciliosa
552 Ansichte
Spanische Tänzerin (Eier) / Spanish dancer (Eggs)
Hexabranchus sanguineus
608 Ansichte
Blauersegelflossendoktor / Yellowtail tang
Zebrasoma xanthurum
534 Ansichte
Wabenschwamm
Crella cyathophora
587 Ansichte
Stülpmaullippfisch / Longjaw wrasse
Epibulus insidiator
625 Ansichte
König-salomonzwergbarsch
Pseudochromis fridmani
590 Ansichte
Riesenmuräne / Giant moray
Gymnothorax javanicus
596 Ansichte
Riesenmuräne / Giant moray
Gymnothorax javanicus
549 Ansichte

Sharm el sheikh 2013

Auch 2013 war ich natürlich wieder schnorcheln in Sharm el Sheikh und natürlich wieder im Baron Resort.

Hier eine kleine Auswahl von Bildern

Home » Sharm el sheikh 2013 » Unterwasser » Schnorcheln 2013
Arabischer Picassodrücker
Rhinecanthus assasi
738 Ansichte
Baby Doktorfisch
599 Ansichte
Besenschwanz Lippfisch juv.
Cheilinus lunulatus
601 Ansichte
Buckelkopf Drachenkopf
Scorpaenopsis diabolus
581 Ansichte
Chromis
709 Ansichte
Dickkopf Makrele
hier ein Größenvergleich!
655 Ansichte
Dickkopfmakrele
Caranx ignobilis
658 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen
vom Haussteg aus
604 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen
Aetobatus narinari
614 Ansichte
Gefleckter Adlerrochen
am Hausriff Aetobatus narinari
633 Ansichte
Griffelseeigel
Heterocentrotus mammillatus
589 Ansichte
hk_gfp_ep127895r
615 Ansichte
Leuchtqualle
Pelagia noctiluca
690 Ansichte
Marlin
Glückliche Begegnung mit einem Hochsee Bewohner!
699 Ansichte
Marlin
Glückliche Begegnung mit einem Hochsee Bewohner!
603 Ansichte
Masken-Papageifisch Baby
Cetoscarus bicolor juv.
608 Ansichte
Orangenstreifen Drückerfisch
Balistapus undulatus
683 Ansichte
Pfauenkaiserfisch
Pygoplites diacanthus
636 Ansichte
Rotemeer Spitzkugelfisch
Canthigaster margaritata
632 Ansichte
Spanische Tänzerin Gelege
Hexabranchus sanguineus
658 Ansichte

Unterwasserfotografie

Seit 1992 zieht es mich einmal im Jahr ans Rote Meer. Seit 2002 zum Schnorchel, davor war ich tauchen. So kenne ich so ziemliche alles an Tauchspots um Sharm el Sheikh am Sinai, auch habe ich den Aufstieg der Naama Bay miterlebt.

Seit 2004 steige ich immer im Baron Resort ab. Warum im Kurzen: Das Riff etwas abseits ist relativ exponiert und noch einigermaßen in Ordnung und der Zugang zum Meer ist auch sehr bequem. Das Hotelmanagement ist sehr aufmerksam aber nicht aufdringlich, es hat auch nicht ohne Grund viele Stammgäste. Natürlich war da auch ein Fotoapparat dabei und so habe ich extrem viele Bilder. Gerade in den letzten Jahren bin ich nicht mehr dazugekommen alles aufzubereiten um es hier in entsprechender Form zu präsentieren, wird aber vielleicht noch.

Hier sind die Bilder auf dieser Webseite: 20142013 – 2012 – 2011 – 2012 – 2008200720062005 – 2004 – 2003 –2002/22002/1 – einiges anders findet sich in den Weiten des WWW.

Weil immer wieder nachgefragt wird, mit welcher Ausrüstung ich diese tollen Unterwasserfotos mache:

Bis 2009 war es eine Olympus C-5050 im Unterwassergehäuse von Olympus. Sie ist eine Kompakte Kamera, die aufgrund ihrer Lichtstarken Linse und guten Sensor wirklich 5 MPixel Qualität liefern konnte. Die Auslöseverzögerung war für damalige Verhältnisse nicht gar so schlecht und sie war relativ kompakt. Auch der Blitz funktionierte unter Wasser, zwar nur direkt, aber da das Rote Meer sehr oft extrem klar ist, ging das doch recht gut.

Ab 2010 kam dann eine Olympus E-PL1 im Unterwassergehäuse zum Einsatz. Mit der PEN Serie führte Olympus den ersten Schritt hin zu spiegellosen Kameras aus. Der Sensor der kleinen E-PL1 liegt von der Qualität zwischen denen der Profi DSLR Kameras E-3 und E-5. Die E-5 war die letzte DSLR Kamera von Olympus, denn als 2013 der Nachfolger entwickelt wurde und gegen die spiegellose OM-D E-M1 getestet wurde, wurde sie nicht mehr auf den Markt gebracht. Die Spiegelreflexkameras sind hier also Geschichte und nicht mehr notwendig. Die E-PL1 ist größer als die C-5050, entsprechend teurer und größer ist das UW Gehäuse. Aber um einiges kleiner und leichter als eine DSLR. Die Auslöseverzögerung und Bildqualität gegen die der kompakten Vorgänger natürlich sehr viel besser. Einen externen Blitz hatte ich nie, wäre auch sehr viel größer und voluminöser was dann beim schnorcheln schon sehr unhandlich würde. Allerdings sind höhere ISO Werte möglich.

Seit Herbst 2014 habe ich die gerade neue E-PL7, mit passendem Unterwassergehäuse PT-EP12, natürlich auch von Olympus. Der Sensor entspricht dem der OM-D E-M5 und E-M10. Also top!

Da ich meine „alte“ aber noch funktionsfähige UW Ausrüstung nicht mehr brauche, stehen sie gegen Gebot zur Verfügung. Allerdings nur bei persönlicher Übergabe um deren Funktionen zu beweisen.