4 Jahre Astrofotografie

180728 MoFi_totale_9F24

 

Am 27.7.2018 war nicht nur eine Mondfinsternis der besonderen (längste des Jahrhunderts, gleichzeitig Mars in Opposition, der dieser Tage auch noch die größte Erdnähe erreichte und mehr) Art:
An diesem Tag vor 4 Jahren war meine Einstieg in die Astrofotografie.

Habe ich es bereut? Klare Antwort: Nein!

Die Basis dazu legte sicher die Auswahl des für mich richtigen Gerätes. Der Support den ich hier vor Ort durch Lacerta / Teleskop Austria und vor allem deren Mitarbeitern wie Tommy Nawratil, macht es leicht, die kleineren und größeren Probleme zu lösen. So würde ich auch heute noch nichts anderes kaufen wollen!

Dass ich Rückblickend so schnell so weit gekommen bin, als ich je zu hoffen wagte, wurde sicher durch den Austausch mit der lokalen Astrokommunity sei es im Astronomieforum.at oder durch den Erfahrungsaustausch bei unsere lokalen „Selbsthilfgruppe“ DSIG.at., das Thomas Henne organisiert.

Mit den technisch so perfekten Gerätschaften war ich dann relativ schnell an dem Punkt, dass ich mich um eine bessere Bildbearbeitung kümmern musste:
So kam es für mich gerade Richtig, daß Tommy konstatierte: „Wir haben jetzt beste Gerätschaften, aber die Bildbearbeitung hat noch großes Potential“. So wurde bei DSIG der Schwerpunkt „PixInsight vs. Photoshop“ gesetzt. Wiederum war es Tommy, der uns dann an zwei Wochenenden bei DSIG.at einen Einstieg in Pix Insight ermöglichte. Gerald Wechselberger führte uns weiter hinein in die Welt von PixMath.
Das alles hob recht schnell die möglichen Ergebnisse auf ein ganz anders Niveau.

Weitere vertiefendere Schulungen folgten. Zuletzt die PixInsight Workshop Module mit Herbert Walter und erneut Tommy  bei der NÖ Volkssternwarte „Antares“.

Genug der „Technik“

Schon bald stellte ich auch fest, dass ich mit relativ wenig Aufwand bessere Bilder machen kann, als ich in den Astronomiebüchern meiner Kindheit vorfand.

Unser Sternenhimmel bietet eine Unzahl an Objekten, die es allesamt lohnen abgelichtet zu werden.

Die notwendige Bearbeitung lässt sich hinterher beliebig vertiefen und nebenher lernt man vieles besser verstehen, was fotografische Zusammenhänge betrifft.

Auch wenn die Zahl der nutzbaren Nächte durch das Wetter stark beschnitten ist: Wenn es mal passt, dann holt man sich was vom Himmel!

….es ist einfach eine Erweiterung der Möglichkeit mehr, Bilder zu machen.

Lacerta ED-APO 72/432

Ende 2017 besorgte ich bei Teleskop-Austria (=Lacerta) den kleinen ED-APO mit Flattener.
Er soll die Lücke zwischen den Fotolinsen und dem 800mm Teleskop schliessen. Und natürlich auch etwas praktische Erfahrung mit „Linsenfernrohren“ ermöglichen.

Mittels mFT/2″ Adapter ist er leicht an die Kamera zu adaptieren. Als Tele kann man ihn natürlich auch einsetzen. Wie immer alles sehr massiv gebaut.

Hier beim ersten schnellen Versuch am Orion (30 Sek. ISO800 an unmod. mFT Kamera)

1712 Lacerta ED-APO 72/432

171229 Orion Nebel M42/M43 + Running Man

Da ich den Kleinen auch guiden will brauche ich eine sogenannte Spring Load kupplung. Auch das bietet Lacerta natürlich an. (kup2).
Am APO sind diverse Löcher mit kleinen M5 Kunststoffschrauben verblindet. sowohl am dicken als dünneren Ende. Da aber die Rundung dieser Schnellkupplung genau dem kleineren Durchmesser entspricht, reicht eine Schraube, um sie sicher zu fixieren. Im Baumarkt habe ich mir dazu eine Senkschraube mit M5/12mm besorgt. Da geht sich schön aus.

Kürzlich folgte das 2nd Light: Ein Kurzbelichter (nur 1 Minute bei ISO800) und ungeguidet auf AZ-EQ6 am Andromeda

180906 M31  - Andromeda Galaxie

Setup dazu
180906 APO auf AZ-EQ6

Star Adventurer

Wer mit Fotolinsen und fixem Stativ versucht, dem Nachthimmel seine Geheimnisse zu entlocken stellt bald fest: Ohne Nachführung bekommt man, außer in Ausnahmefällen (extremes und lichtstarkes Weitwinkelobjektiv bei hoher ISO) nicht genügend Licht auf den Sensor, ohne dass die Sterne sichtbar am Bild wandert.
Die Sterne wandern, an den Polen am langsamsten am Himmelsäquator am schnellsten. Zu Analogfilmzeiten gab es eine Faustregel: bei Normalobjektiv (Bildwinkel einer 50mm Optik am Kleinbildformat also bei Olympus FT ein 25mm) kann man 20 Sekunden lang belichten, ohne dass Sterne am Film deutlich wanderten. Nun, ein Film ist gegenüber heutigen Auflösungen extrem „grobkörnig“. Bei den winzigen Pixel der FT Sensoren (3,8 – gar nur 3,3 µm) sieht man natürlich bereits kleinste Bewegung.
Nach der alten Regel würde das der Formel max.Bel,Zeit=500/FT Brennweite entsprechen. Vielfach kann man 250/FT Brennweite lesen, was suggeriert, dass man mit dem 7mm Weitwinkel 35 Sekunden belichten könnte. Nunja, selbst bei etwas unkritischen Betrachten der Bilder in hoher Vergrößerung wird man bei 20 Sekunden sehen, dass die Sterne zu Eiern werden. 120/FT Brennweite wird also recht gut hinkommen. Man muss aber auch bedenken: Bei Weitwinkeligeren Objektive kann man selten total exakt scharf stellen (geschweige dass das dann auch bleibt, wenn sich die Temperatur verändert) entsprechend groß werden helle Sterne sein. Und je größer, je weniger schnell sieht man deren Wanderung über den Sensor.

Anders sieht es da beim extrem scharfen mFT75/1.8 aus: Kürzlich hat es Ralph aus Wuppertal probiert mit dem mFT75/1.8 wie lange es wirklich geht: Am Äquator waren es 0,77 Sekunden auf den 16 MPixel Sensoren mit 3,8µm. Klar, bei den heute realisierbaren und noch gangbaren ISO sieht man auch bei 1 Sekunde jede Menge an Sternen, die man so nicht sehen würde. Aber es ist halt hoffnungslos unterbelichtet. Man bräuchte hier nämlich mindestens 1 Minute bis am Bild genügend Licht gesammelt wurde. Dann allerdings kann man sogar die eine oder Andere Galaxie in 500 Mio LJ ausmachen.

Also für uns bedeutet dass: 60/FT Brennweite und man ist auf der Sicheren Seite. Nahe der Himmelspole geht natürlich viel mehr. Wieviel geht, kann man ja leicht ermitteln: Belichtungsreihe mit unterschiedlichen Zeiten und kritisch am großen Schirm die Sterne ansehen…..

Lange Rege kurzer Sinn: Ohne Nachführung kommt man kaum weiter.

Nachdem ich zwei Jahre eine Kamera samt Objektiv huckepack am Teleskop verwendete um so die präzise Nachführung zu haben, habe ich mir ein kleine, aber feine Lösung angeschafft: Den Skywatcher „StarAdventurer“ und zwar das Set.
Ein ausführliche Vorstellung und Diskussion um den Star Adventurer gibt es am AstronomieForum.

Ich war überrascht wie unkompliziert das alles funktinierte. Wenn man die Anleitungen zum Einnorden ließt, denk man allerdings gleich, dass wird aufwändig. Aber zumindest Bei Sicht auf den Polarstern geht es mit der Kochab Methode sehr schnell. In Kürze: Der Stern Kochab ist im kleinen Wagen der zweithellste Stern. Der Polarstern liegt mit ihm auf einer gedachten Linie – und zwar hinter dem Himmelsnordpol, den er ja im Laufe der nacht umkreist. Fernrohre kehren aber das Bild um, sodass man nur im Polsucherfernrohr den Polarstern am Kreis zwischen der gedachten Linie und dem Zentrum bringen muss.
Also einfach aufstellen, Ausrichten der Achse auf den Himmelspol und Belichten. 1-2 Minuten sind auf jeden Fall leicht möglich, man mehr aber natürlich: Je länger die Brennweite, desto präziser muss man einnorden. Mit dem 135mm geht sich da jedenfalls noch 1 Minute aus. Bei viel mehr muss ich noch besser einnorden. Wer schwere Kameras / Optiken hat, sollte auch ein Gegengewicht anschaffen (ist im Set nicht dabei) oder als Gegengewicht eine zweit Kamera verwenden.

Achtung: Wer waagrecht Bilder am tieferen Südlichen Himmel machen will, braucht zusätzlich noch einen Kugelkopf.

Die Polsucherbeleuchtung ist allerdings sehr wackelig gelöst mit diesem Plastikteil, dass man in die Schiene steckt. Sollte man mit einem Klebstreifen sichern. Irgendwie geht es aber 😉 Korrektur: Ich habe mir mittlwerweile einen neuen Polsucher besorgt, der funktioniert jetzt wie er soll.

1707 Star Adventurer

Hier zwei Beispiele:

Nord Amerika Nebel im Schwan mit der modifizierten E-PL6 und Samyang 135/2:

170728 NGC7000 N-Amerika Nebel & Pelikan Nebel

Und ein schnell ausgearbeitetes Bild unserer Nachbargalaxie, dass mit der E-M1.II und dem Samyang 135/2 entstanden ist:

170814 M31_44L1mI8_EM12_DC_DBE_ABE_sCC_TGV_SCNR_HTstr_mSTr_mCT_mExT_LHE

Ein schnelles Bild des Kometen Neowise im Sommer 2020 – mFT75mm:

200713 C/2020 F3 Neowise

Aber das Hauptproblem ist halt die Bildbearbeitung hinterher.

 

Astrofotografie mit Olympus Digitalkameras

Mittlerweile gibt es natürlich immer mehr, die Olmypus auch für Astrofotos verwenden. Nach jetzt 2 Jahren habe ich den einfachen und praktikabelsten Weg zur Adaption gefunden:

Einfach einen 2″ (= 2 Zoll Standard für ernsthafte Fotografie!) auf mFT Adapter nehmen. Wer ein Komakorrektor oder Flattener mit üblichen 48mm Anschluss hat, nimmt einen M48->2″ Adapter.
Für die APM 2,7x Barlow braucht man ein 50mm 2″ Verlängerungsrohr um in den Fokus zu kommen. Und dann halt wieder auf den mFT 2″ Adapter an die Kamera. Aber behaltet im Hinterkopf – Telekonverter (= Barlow in der Astrofotografie) kosten naturgemäß viel Licht: 1,4x 1 Blende, 2x 2 Blenden….

Zu Beginn musste ich mal herausfinden, was man wie kombinieren kann – siehe Text weiter unten. Außer als Spielerei am Planeten würde ich Okularprojektion vergessen…. Und anstatt dem MMF3 Adapter auf 2″ halt den mFT/2″ Adapter verwenden. Der Funktioniert auch mit (zumindest meinem) MC14. Wer den EC14 Adapter hat, braucht dann natürlich einen MMF auf mFT Adapter.
Als Tipp: bei 800mm Brennweite + 1,4x Telekonverter ist der Mond und Sonne nahezu Formatfüllend. Daher: Kauft keine zu lange Brennweite! Lichtstärke für kurze Belichtungszeit zählt mehr als etwas länger und bezahl-/händelbarer mehr Brennweite bei geringerer Lichtstärke!

—–  August 2015 ——-
All zu viele Olympus User dürfte es bei der Astrofotografie nicht geben. Als passionierter Olympus Fotofreund bleibe ich natürlich auch bei der Astrofotografie treu, da ich mit den OM-D Kameras über hervorragende und leichte Gehäuse verfüge.

Hier stelle ich mal die Adaption der Olympus FT Kameras vor:

Adaption Astrofotografie

Nach einigem herumprobieren habe ich jetzt zwei Hauptadaptionen gefunden, die mir qualitativ am besten zusagen:

Adaption am Teleskop

Für verzerrungsfreie Bilder ist bei solch lichtstarken Newton Teleskopen ein Flattener (Komakorrektor) erforderlich. Ansonsten würden am Bildrand die Sterne Tropfenförmig verzerrt. In meinem Fall hat der Ausgang des  Komakorrektors ein M48 Gewinde. Teleskop-Austria.at hat mir den FT-Adapter auf dieses M48 Gewinde angepasst. Daran kann ich direkt die Kamera an den FT/mFT anschließen.
Da die Sterne in den Ecken nicht rund waren, wurde noch ein 2mm Abstandsring zwischen Komakorrektor und Adapter probiert. Jetzt sind sie bis in die Ecken fast rund. Fast perfekt dürfte der Abstand aber sein, wenn man einfach einen M48 auf 2″ Adapter nimmt. Dann die Kamera einfach mit einen handelsüblichen FT/2″ Adapter anschrauben.

Wie ich noch einen Filter dazwischen bekomme hat sich mittlerweile auch geklärt: Im Flattener (Comakorrektor) bez. bei den gute Adaptern kann man die Filter einfach einschrauben 🙂

Adaption an KomaKorrektor

Da ich noch einen EC-14 (Olympus FT 1,4x Telekonverter) habe, nehme ich den gerne bei Sonnen oder Mondfotografie. Damit ist bei einem Teleskop mit 800mm Brennweite der Mond oder Sonne (0,5 Grad Winkelausdehnung) fast formatfüllend:

160507 E-M5 mit EC14

Also: Teleskop – Comakorrektor – M48/2″ Adapterring – 2″ Adapter – EC-14 – FT/mFT Adapter und mFT Kamera.

Adaption mit Baader Barlow 2,25 am Teleskop

Die Baader Barlow für Hyperion Zoom Okular, mit 2,25 stellt das dar, was ein Telekonverter bei Fotooptiken ist: Er vergrößert das Bild. Der Komakorrektor ist dann nicht mehr notwendig. Daher braucht man einen T2/FT Adapter und eine Adapter der dann das ganze mit dem Teleskoptubus verbindet. 1,15″ Filter kann man dann direkt an der Barlow Linse einschrauben.

Adaption mit Barlow
barlow_om-d

Adaption mit APM Barlow 2,67x am Teleskop

Sie ist relativ einfach: Der enthaltene APM Adapter (für das Einstecken eines normalen 31,4mm Objektives) hat ein 2″ Gewinde. Das ganze einfach mit dem 2″ Adapter auf FT oder mFT Adapter. Zur stärkeren Vergrößerung kann man noch ein 2″ Extender Rohr dazwischen geben.

Natürlich kosteten solche Vergrößerungsmaßstäbe jede Menge an Licht und man stößt schnell an die Grenzen des Sinnvollen bei Digitalkameras. Das Vierfach Sternsystem wie ε-Lyrae kann man aber schön trennen. Die zwei Komponenten der beiden Doppelsterne sind nur 2,3 bzw. 2,7 Winkelsekunden entfernt.

Bei hohen Vergrößerungen kann man natürlich auf den Comakorrektor verzichten. Wenn man aber einfach von norma (mit Comakorrektor uaf ohne Komakorrektor) umrüsten will, sollte man den Newton neu justieren. Wenn es also schnell gehen soll, dann kommt der M48 1,25″ Adapter an den Komakorrektor. Da steckt dann die APM Barlow drinnen. Die APM Barlow ist wir üblich mit 2″ Abstandsrohr und einem 2″ / FT oder mFT Adapter an der Kamera:

160509 EM5 + APM Barlow am Comakorrektor
Okularprojektion durch Hyperion Zoom Okular

Man kann mittels optionalen Adapters vom Hyperion Zoom Okular auf T2 die Kamera direkt ans Okular anschließen. Leider ist dann die Bildqualität nicht mehr wirklich hoch: Z.b. beim hellen Rand des Mondes deutliche Halos. Bei der Fotografie der Sonne sieht man jede Menge Staub. Auf die schnelle bin ich nicht dahinter gekommen auf welchem der vielen Linsenflächen dieser Staub liegt, aber alles durch putzen  hilft.

Okularprojektion

Aus der Fotografie weiß ich aber, dass jeder zusätzliche Linse Qualitätsverluste verursacht. Bei den Vergrößerungen die das 8-14mm  Zoom anbietet kommt man nicht wirklich auf höhere Vergrößerungen als eine Adaption Barlow+Kamera bietet. Zumindest im Sommer ist das Seeing so schlecht, dass es wohl keine zusätzlichen Vorteile bietet. Ob ein Einsatz der klassischen Okularprojektion (Teleskop  + Barlow + Okular + Kamera) bei guten Bedingungen sinnvoll ist, wird sich noch herausstellen. Ebenso inwieweit die afokale Projektionsphotographie (Teleskop + Okular + Kameraobjektiv + Kamera) etwas bringt, ebenso.

Barlow + Okularprojektion

Okularprojektion bringt mM nach zu starken Qualitätsverlust. Mit einer guten Barlow geht es besser.

MGen

Der erste Versuch mit MGen Autoguider

Bei fix aufgestellten Fernrohrmontierungen kann man die Nachführung sehr genau einstellen. Bei transportablen Geräten ist das mit wenig Zeitaufwand und Übung nicht ganz so genau möglich. Das bedeutet, dass die Montierung nur eine gewisse Zeit die Position nachregelt, bis der Nachführungsfehler so groß geworden ist und man ihn auf Langzeitbelichtungen sehen kann: Die Sterne werden dann Eier oder gar Striche.

Früher wurde mit einem Fadenkreuzokular stundenlang händisch am Großen Fernrohr korrigiert, mit kleiner Vergrößerung fotografiert, sodass man die Fehler nicht sah. Heute ist alles einfacher: Kostengünstig: Einfach mit Videokamera und Laptop, der die Korrekturen an die Montierung schickt, sobald sich der Stern bewegt. Teurer, aber wesentlich weniger aufwändig: Der bei Lacerta (Teleskop Austria) entwickelte MGen Autoguider. Einfach das Kameramodul an das kleine Sucherfernrohr  schrauben und die Handbox kann dann selbstständig direkt die Teleskopmontierung korrigieren. Der Support ist auch was BIOS Updates betrifft vorbildlich, so dass immer wieder nützliche Funktionen dazukommen.

Vor ein paar Tagen ergab sich die Gelegenheit den kürzlich erworbenen MGen erstmals einzusetzen. Ist mir sogar trotz komplexer Materie und schlechter Vorbereitung gelungen. Dank Tommy, der auch gleich die Voreinstellungen auf meine Ausrüstung im Shop einstellte.

Es gibt zwar noch eine Menge Hürden und Feinheiten mit denen ich zu kämpfen habe, aber immerhin ist schon mal was nettes herausgekommen in der kurzen Zeit die mir zur Verfügung stand. Einmal mehr habe mich an der Andromeda Galaxie (M31) versucht, denn sie stand auch recht günstig an einem eher dunklem Teil der Sternenhimmel.

Als Fotoapparat kam die Olympus OM-D E-M5 zum Einsatz, weil sie einfach bei Langzeitbelichtungen besser sein soll als die E-M1. Das unten stehende Bild kommt genauso aus der Kamera, ich hab es nur verkleinert! Allerdings hab ich es aus dem RAW entwickelt, aber ohne viel einzustellen. An sich sieht das JPG out of Cam aber nahezu gleich aus. Belichtet habe ich 250 Sekunden bei ISO 800.
Andromeda Galaxie 4 Minuten belichtet - MGen Autoguider

Die Bahtinov Maske

Wer schon mal versucht hat, exakt auf eine Stern scharf einzustellen, vor allem bei großen Brennweiten weiß, wie schwierig das ist. Nicht nur dass die Sache je nach Stabilität der Montierung oft ziemlich wackelt, sieht man auch die Auswirkungen unserer Atmosphäre in Form von mehr oder weniger großem Flimmern.

Dazu gibt es eine tolle Einstellhilfe. Einfach eine passende Bahtinov Maske auf Teleskop oder Objektiv legen. Der Effekt ist phänomenal!

Bathinov Maske

Deneb – normal scharf gestellt
Deneb - alpha CYG

Deneb scharf gestellt mit der Bathinov Maske

Deneb, schwarfgestellt mit Hilfe der Bathinov Maske

Für das Samyang 135/2 habe ich jetzt eine eigene Bahtinovmaske von Andreas Dietz besorgt (Homepage):

170516 Bahtinovmaske f Samyang135/2

Man hat ja nicht immer Jupiter günstig stehn, an dessen Monden man schön scharf stellen kann – hier ein Bild mit Samyang 135/2 + MC14 (1:1 crop):

1705095 Jupiter

Dieses Bild zeigt die Wirkung der Maske am Samyang 135/2+MC14 und rechts am mFT75/1.8

Bahtinov

Links wenn es unscharf ist, in der Bildmitte fast scharf, denn genau scharf wenn der mittlere Strahl exakt in der Mitte steht wie rechts außen.
Je kürzer die Brennweite desto schwieriger wird am winzigen Stern noch etwas zu erkennen. Aber mit 14 facher Vergrößerung geht es auch noch bei 25mm Optik, aber der Stern sollte schon sehr hell sein. Bei älteren Kameras die nicht die Liveviewerweiterung II haben, braucht man ihn sowieso, sonst sieht man nur die aller hellsten Sterne.

170525 StarAdventurer + Bahtinovmaske am Samyang135/2

1st Light! – Erste Gehversuche

Wie so oft, bin ich tagsüber gar nicht dazugekommen, das Teleskop bei Tageslicht aufzubauen und noch wichtiger: die Okulare und wie man die korrekt montiert, damit sie auch scharf abbilden. Der Schärfebereich den man einstellen kann ist ja eher gering. Auch die Sucherfernrohreinstellung währe wichtig gewesen. Das Handbuch zur Montierung hab ich natürlich schon etwas durchgearbeitet.

Egal! Als es dämmrig wurde begann ich das Stativ mal an einem Punkt im Garten aufzubauen, wo ich Sicht auf Mars und Saturn haben müsste. Da ich mit einer parallaktische Montierung nicht gut umgehen konnte, schwenkte ich schnell auf die „gewohnte“ azimuntale Montierung um. Die Nacht war gerettet 😉

Als ich dann fertig war, war es schon recht dunkel. Es stellte sich jetzt mal die Frage nach dem geeigneten Ort, wo ich mal irgendein terrestrisches Objekt im Garten scharf stellen könnt und bei der automatischen Außenbeleuchtung auch erkennen kann. Es war leider nur ein Busch, wo die Straßenlaterne durch schien. Mir war ja nur im groben bekannt, wie die ganzen Adapter anzubringen sind, vor allem, wie ich das Okular mit den zwei Adapter, die mir zur Auswahl stand so einsetzen konnte, dass der richtige Abstand gegeben war, damit ich in den Schärfebereich des Teleskops komme. Der erste Versuch zeigte große scharfe Blätter im Vordergrund, aber der Hintergrund ein Meter dahinter konnte nicht mehr scharf abgebildet werden. Dann fand ich den Abstand, den das Objektiv im Adapter brauchte. Schon mal die erste Hürde genommen!

Dann war das Einrichten des Sucherfernrohres dran. Den Tipp meines Händlers im Ohr, zuerst das Teleskop auf etwas markantes ausrichten, dann hat man es bedeutend leichter, das Sucherfernrohr auszurichten, suchte ich nach einem passenden Objekt, denn einzelne Blätter in einem Busch würde ich wohl im Sucher auch nicht wirklich identifizieren können. Natürlich wäre ein möglichst weit entferntes Motiv sehr hilfreich wegen der Abweichung, aber das hatte ich nicht. So musste der ca 8m weit entfernte Sensor eine Sensorlampe über dem Eingang herhalten. Da hab ich mal das Sucherfernrohr justiert. Zwischenzeitlich sind auch die hellsten Sterne herausgenommen, so peilte ich dann gleich mal den Altair im Adler (AQU / Aquilae) an. Natürlich war die Abweichung zwischen Sucher und Okular des Teleskops groß, aber ich hatte den hellen Stern im Teleskop bald gefunden. Dann habe ich das Sucherfernrohr feinjustiert. War ein Kinderspiel! Dann habe ich natürlich gleich mal den Saturn gesucht und im Sucherfernrohr zentriert. Und siehe da, ein bekannter Anblick im Teleskop!

Mars, der ebenso wie Saturn alsbald hinterm warmen Hausdach verschwinden würde und Andromeda Nebel waren dann als nächstes dran.

Die Sache mit dem M13:

Ich wusste zwar um ihn, aber so richtig gesucht hatte ich ihn noch nie zuvor und auch Fotos von Stativ, die ich in aller Ruhe analysieren konnte habe ich auch nie zu diesem Zweck gemacht. Welche der 4 Sterne zum Herkules gehörten konnte ich nur ahnen. Eine Peilung vom Deneb, dem Hauptstern des Schwanes (Cygnus / CYG) über die helle Vega fast im Zenit Richtung nördliche Krone machte es allerdings etwas einfacher. Schlussendlich hab ich diesen großen Kugelsternhaufen gefunden. Zunächst ein nebeliger Fleck, der sich aber alsbald in lauter kleine Sterne auflöst, wenn man nur etwas länger schaut. Ein überwältigender Anblick für den Einstieg.

Dann verlagerte ich das ganz hinter den Schuppen und versuchte mich in aller Kühnheit an der Ausrichtung der Parallaktischen Montierung. Die Batterie geholt und alles angeschlossen. Dann das Stativ mittels Polsucher ausgerichtet. Ob ich das ganz richtig machte, war ich mir natürlich nicht sicher, aber fürs erste reichte mir das. Was ich nicht wußte: Wie ist die Ausgangstellung des Teleskops ? Also weiter im Menü der SynScan Steuereinheit: 1 Stern Ausrichtung (1 star alignment). Ich richtete das Teleskop genau auf den Polarstern (Polaris). Dann kommt im Menü Arcturus. Arktur ist einfach zu finden, wenn man die Deichsel des großen Wagens geschwungen Richtung Horizont verfolgt, der nächste sehr helle Stern. Einfach, aber da wo ich stand, verdeckte schlicht ein Haselnussbaum die direkte Sicht auf den Stern! Ein wenig lugte er zwischen den Zweigen hervo0, aber als erster Test wird es wohl reichen. Also richtet ich das Teleskop darauf aus, was natürlich ein Fehler war! Dann nach dem ich weiter drückte setzte sich das Teleskop in Bewegung und die Entstellung der 1 Fahrt führte dazu, dass die Öffnung gegen die Erde zeigte, also offensichtlich falsch. Typischer Fall von RTFM (read the f**** (fine) manual) Da es um Mitternacht merklich zu tauen begann, packte ich zusammen.

Resume der ersten 2 Nachtstunden

Dank der Möglichkeit der AZ-EQ6 einfach auf azimuntale Montierung zu schwenken, stellten sich erste Erfolge und visuelle Highlights ein. Die Montierung ist absolut stabil und sehr massiv und dennoch gut gängig in den Einstellmöglichkeiten. Alles absolut wertig! Wenn man bedenkt, dass es sicher eine Anschaffung war, die auch lange Zeit nicht überfordert sein wird, den Aufpreis zu normalen EQ6 sicher wert!. Der „Newton ohne Namen“ inklusive des Komakorrektor liefert mit dem Baader Hyperion III Zoomobjektiv ein gestochen scharfes Bild bis an den Rand. Natürlich ist auch das „Panaview“ mit 70 Grad Sichtfeld eine feine Sache. Also ein für mich durchaus gelungenes 1st light!

 

 

Mein erstes Teleskop

Nach langem hin und her überlegen habe ich vor kurzem ein Teleskop angeschafft. Sehr Komplex alles, aber zum Glück gibt es ja das Internet, wo man einiges zu den Kriterien der Teleskopauswahl finden kann und genügend Anfängerfragen beantwortet werden. Auch ein Glück, gibt es ein Fachgeschäft in Wien, wo es kompetente Beratung gab und die Preise auch noch stimmen.

Meine Hauptkriterien waren hohe Stabilität der Montierung und beste Nachführungseigenschaften für Fotografie. Natürlich auch gut auskorrgierte Optik und das ganz auch noch einigermaßen tragbar im Garten. Die Adaption auf Olympus 4/3 wurde extra noch angepasst.

Ich hab mich sofort in den „Newton ohne Namen“ mit Komakorrektor verliebt. Es ist der 200/800 (FN2008c-flat) geworden, da der nächst höhere (250/1000) kurzzeitig vergriffen war und ich den Saturn noch schön sehen wollte. Außerdem hatte ich etwas Angst, ob er nicht doch zu groß und schwer sein würde. Ich verwende ja Olympus Kameras und da ist der „Cropfaktor“ ja 2, was von sich aus schon vergrößerte Bilder geben würde.

Also Montierung schwankte ich ursprünglich zwischen EQ5 und EQ6, was durchaus noch machbar mit dem 200/800 ist, als Fotoapparatnachführung alleine sowieso. Dann habe ich das AZ-EQ6 gesehen und einige Erfahrungen am Internet gelesen, die mich überzeugten, das der hohen Aufpreis es wert sein würde. Die ersten zwei Beobachtungsnächte zeigten sofort: Es war die richtige Entscheidung! Ich weiß zwar noch nicht wohin und wie weit meine Reise in Sachen Astronomie gehen wird, aber der Grundstein mit dieser Montierung ist dafür sicher für eine lange Zeit gelegt.

An notwendigem Zubehör gab es natürlich ein Sucherfernrohr und 2 Okulare sowie einer passenden Barlow Linse (Telekonverter).

Okulare im Detail:

26mm Wide Angle Okular mit 70 Grad Sehfeld, für eine möglichst große Übersicht

8-24mm Baader Hyperion Zoom Mark-III Okular mit 68 Grad Sehfeld

Dazu noch das Barlow für Hyperion Zoom Okular, mit 2,25 Vergrößerungsfaktor

Sehr praktisch: In der freien Astronomische Software „Stellarium“ kann man die Daten seines Teleskopes samt Zubehör hinterlegen. So kann man einfach sehen, wie sich der entsprechende Himmelsausschnitt im Teleskop zeigt.

Parallaktisches Setup
Teleskop

Azimutaler Aufbau

160206 AZ-EQ6 - Azimutales Setup