Sommer 2025

Die ersten zwei Wochen wurden recht warm. Einmal in der Woche, meist um Donnerstag gab es eine Gewitterfront. Unser Raum bekam meist nichts ab, kaum Regen. Lokal aber starke Regenfälle, Sturm und oft auch Hagel.
Am 3.7. war der bislang heißeste Tag des Jahres mit 37 Grad, danach kam es im Waldviertel zu heftigen Gewittern. Punktuell wurden in 30 Minuten bis 60mm Regen gemessen.
Danach ging es in eine kühle feuchte Phase. Temperaturen nur kurz über 20 Grad, meist unter 20 Grad. Es gab auch 25mm Regen. Auch bis zur 3 Juli Woche bliebe es recht wechselhaft. Nur kurzer Hochdruckeinfluß abgelöst durch Gewittrige kühle Phasen. Am 24.7. sorgte ein heftiger Frontdurchgang bei einer Regenintensität von bis zu 118 mm/std für 25mm innerhalb kürzer Zeit. Anderorts gab es auch Hagel bis 3 cm.  Der Juli war letztlich eher kühler und vor allem recht nass. Ab 6.8. Wurde es dann wieder Sommer. Wobei man an den morgendlichen Tiefstwerten schon deutlich  an Herbst erinnert wurde: Tiefstwerte bis 10 Grad und hohe Feuchte bis morgendlicher Nebel. Dann gingen die Tageshöchstwerte bis 33 Grad und auch die Tiefstwerte morgen stiegen gegen 20 Grad. Nach der kühlen Phase wurde es relativ heiß,  letztmalig dieses Jahr. Bis zum 16.8. Temperaturen um die 33-36 Grad. Abends dann Gewitterzellen.