Der Winter begann am 21.12. um 10:21. Einer der seltenen zum größeren Teil sonnigen Tage letzter Zeit.
Bis zu den Weihnachtsfeiertage blieben die Temperaturen um die 3-5 Grad, bei NordWest Wetterlage. Kurzfristig aber auch immer wieder mal sonnig.
Danach bildete sich ein großes Hochdruckgebiet über Europa aus, dass bei fast klarem Himmel die Temperaturen Nachts bis auf -6 Grad sinken lies. Tagsüber dann oft sonnig bis 6 Grad. Am 31.12. gab es wieder anhaltenden Nebel und damit blieb es kalt.
Der 1.1. war Nachmittags sonnig und abends wurde es bald wieder bewölkt. die Reste einer schwachen Front aus N/W brachten dann leichten Regen. Oberhalb der Inversionsschichte hatte es 10 Grad, bei uns blieb es im trüben zwischen -5 und -1 Grad. Am 5.1 gab es etwas Eisregen, die Temperaturen bei Nebel blieben um 0 Grad. Bis Mitte Jänner und darüber hinaus war Hochnebel / Inversion angesagt. Am 14. gab es etwas Schnee, der aber bald weg war, nachdem die Temperaturen einer frostigen Nacht bis -6 Grad wieder über 0 gestiegen waren. Ab 17.1. blieben die Temperaturen unter einer Hochnebeldecke durchgehend bei -3 Grad, oberhalb der Inversion waren es bis 6 Grad auf den Bergen westlich der Wachau.