Zum Inhalt springen

Siggi's Blog

der AAA Blog

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Astronomie (113)
    • Astrofotografie (19)
      • Bildbearbeitung (4)
    • Astrofotos (3)
    • Beobachtungen (17)
    • DeepSky (35)
      • Sehenswertes (7)
      • Sternbilder (24)
    • Mein Teleskop (8)
    • Sonnensystem (35)
      • Asteroiden (1)
      • Kometen (2)
      • Mond (9)
      • Planeten (10)
      • Satelliten (2)
      • Sonne (9)
  • Fotografie (8)
  • Garten (8)
    • Pflanzen (3)
    • Photovoltaik (3)
  • Kulinarisches (6)
  • Links (6)
  • Schnorcheln (5)
    • Gefährliches (2)
  • Wetter (63)
    • Wetterwerte Historisch (59)

Neueste Beiträge

  • Wetterstatistik Engabrunn 2023
  • Verzerrungen / Distortion
  • Engabrunn Historische Wetterdaten 2023
  • Sonne durch Nebel
  • Winter 2022/23

Neueste Kommentare

  • wp_admin bei Der gefährlichste Fisch im Roten Meer
  • Ecki Simon bei Der gefährlichste Fisch im Roten Meer
  • klinger bei Der gefährlichste Fisch im Roten Meer
  • wp_admin bei Der gefährlichste Fisch im Roten Meer
  • Andreas bei Der gefährlichste Fisch im Roten Meer

Schlagwörter

  • Ab Hof
  • Astrofotografie
  • astrometry
  • Astrophotography
  • Bericht
  • CAS
  • Filter
  • Frühling
  • Garten
  • Herbst
  • HowTo
  • Jupiter
  • Konjunktion
  • Kugelsternhaufen
  • Links
  • LYR
  • M13
  • M31
  • mag
  • Merkur
  • Mond
  • Newton
  • Rotes Meer
  • Schnorcheln
  • SoFi
  • Solarstrom
  • Sommer
  • Sonne
  • Sonnenfinsternis
  • Sonnenfleck
  • Spezialitäten
  • Spiegelteleskop
  • Sternbilder
  • Sterne
  • Sternhaufen
  • UMa
  • Venus
  • Wagen
  • Wetter
  • Wettervorhersage
  • Wetterwerte 2014
  • Wetterwerte 2015
  • Wetterwerte 2016
  • Wetterwerte 2022
  • Winter

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Bild des Tages

160212 Plejaden - M45
160212 Plejaden - M45

Engabrunn Historische Wetterdaten 2023

Hier die Auswertung der aufgezeichneten Daten meiner Wetterstation 2023

Jänner 2023 Februar 2023

Wochendiagramme 2023

2022/KW52 KW1 KW2 KW3 KW4 KW5

Langzeitwerte min/max 2014-2023

Historische Werte: 2023 – 2022 – 2021 – 2020 – 2019 – 2018 – 2017  – 2016 – 2015 – 2014

Veröffentlicht am 1. Januar 20234. Februar 2023Autor wp_adminKategorien Wetterwerte HistorischSchlagwörter 2023, Wetter, Wetterwerte 2023

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Sonne durch Nebel
Weiter Nächster Beitrag: Verzerrungen / Distortion
Stolz präsentiert von WordPress
Drücke f für Vollbild.