Filter – CLS

Um die Störstrahlung am nächtlichen Himmel zu unterdrücken, dennoch aber die wichtigen Spektrallinien der Himmelsobjekte zu erhalten, hab ich mir einen Astronomik CLS Filter besorgt.

Ich habe den Filter jetzt mal ausgemessen:
Spektrale Durchlässigkeit
Die Lichtverschmutzung durch Quecksilber und Natriumdampflampen liegt hauptsächlich zwischen 550 und 630nm. Wie man sieht blockiert es da komplett.
Durch den Umstieg auf  LED Beleuchtung, die ganz andere Spektrallinien aufweisen wird das wohl ein spannendes Thema werden.

Was man noch schön sieht: Wer einen Sensor verwendet, der keinen IR Sperrfilter hat wie eine normal Digitalkamera, muss zusätzlich einen solchen Sperrfilter verwenden, denn ab 800nm ist er relativ gut durchlässig.  Es gibt aber einen CLS Filter speziell für CCD Kameras die außerdem IR blockieren.

Einige interessante Spektrallinien der Himmelsobjekte sind:

O-III:  496 und 501 nm (zweifach ionisierter Sauerstoff)
H-α: 656 nm (α-Linie des Wasserstoff)
H-β: 486 nm (β-Linie des Wasserstoff)
S-II: 672 nm (einfach ionisierter Schwefel)
N-II: 658 nm (einfach ionisierter Stickstoff)

Ich bin schon gespannt, wie er sich praktisch an meinen Fotoapparaten schlägt.

 

 

SoFi 11.8.1999

Meine erste Sonnenfinsternis

Eine totale Sonnenfinsternis ist wohl das eindrucksvollste astronomische Erlebnis, dass man machen kann und vor allem: Man sieht es selbst so, wie es immer Abgebildet wird: Sie Bei der absoluten Bedeckung flammt der Rand der Sonne auf und leuchtet. Ein unheimlich schönes Erlebnis!

Bequemer weise fand sie unweit meiner Heimatgemeinde statt. Ich erlebte sie auf einer Bergstrasse am Rohrer Sattel in Niederösterreich. Neben uns waren auch noch ein Holländisches Paar am Parkplatz. Pünktlich zur Finsternis riss auch die Bewölkung auf, Glück muss man auch haben.

Ich hatte mein Olympus OM-4Ti mit dem OM Zuiko 300mm am Stativ und machte auf einen 100 ISO Farbdiafilm eine Serie:

   
bbblbbbr
C by Siggi's Blog
<
 

Nur 7 Jahre später war die nächste die ich mir gönnte: Am 29.3.2006 in Side, östlich von Antalya, an einem Hotelstrand.

Astrofotos

Start » Astrofotos » Astrofotos 2025
250103 Orion
[Olympus mFT45/1.8, OM-5mod, ISO1250 F/2,2 45x40sec.]
1198 Ansichte
250103 Sonne
[Olympus mFT100-400, EC-14, OM-1, ISO200 1/800 F/9 5% 797F]
109 Ansichte
250110 Jupiter und Monde
[Olympus mFT100-400, OM-1, ISO400 F/8 80x1/10sec.+ 356x 1/400sec ]
1850 Ansichte
250110 Planeten + Mond 400mm
[Olympus mFT100-400, OM-1, ISO400 F/8 ]
57 Ansichte
250129 (240104+10) Hexenkopfnebel NGC1909/IC2118
[Samyang 135/2, OM-1, ISO1600 F/2 152x40sec.]
998 Ansichte
250129 Rosetten Nebel, NGC2244 1st light Starizona Nexus 0,75x
[FN,SZ0.75, OM-5mod, ISO1250 F/3 41x120sec.]
3292 Ansichte
250205 Saturn
[Olympus mFT100-400, OM-1, ISO800 F/8 384x 1/20sec., 5% stack ]
51 Ansichte
250221 Sternbild Zwillinge / Gemini
[mFT20/1.4, OM-5 mod., ISO1250 F/1.8 137x40sec.]
33 Ansichte
250302 Möwen Nebel IC2177
[Samyang 135/2, OM-5 mod., ISO800 F/2 105x40sec.]
88 Ansichte
250303 M44 - Bienenkorb Haufen
[FN,SZ0.75, OM-1, ISO800 F/3 110x120sec.]
2906 Ansichte
250303 Mond 18,1% beleuchtet
[FN, MC-14, EC-14, OM-1, ISO800 F/8 1/160sec 824L 15% stack]
64 Ansichte
250306 Mond 50,6% / Erstes Viertel
[FN, MC-14, EC-14, OM-1, ISO800 F/8 1/400sec 753L 12% stack]
40 Ansichte
250306 Venus 9,5%
[FN, MC-14, EC-14, OM-1, ISO400 F/8 1/1000sec 371L 7% ]
53 Ansichte
250320 Fuhrmann/Stier/Zwillinge (GEM/AUR/TAU)
[mFT45/1.8, OM-5 mod., ISO1250 F/2 106x60sec. DualBand 30nm]
85 Ansichte
250419 Sternbild Große Bärin / Wagen - UMa/Ursa Major
 NEW 
[OM-1, mFT20/1,4@F/2 48x60 sec ISO800]
105 Ansichte
250419_900p_Markarian_OM5_FNSZ_80x2mI800_SL_arcSin2_mStr_CTrgbs_nXt3_gmEye_etc_r
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO800 F/3 80x120sec.]
2259 Ansichte
250501 M53 & NGC5053
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO800 F/3 19x120sec.]
1300 Ansichte
250501 NGC4274
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO800 F/3 133x120sec.]
1303 Ansichte
250502 Coma B / Abell 1656 /NGC4889
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO800 F/3 95x120sec.]
1289 Ansichte
25062 rho-OPH / Antares Region
[OM-5mod, mFT75/1.8 @F/2 110x 30sec ISO800]
1348 Ansichte
250622 Cygnus Wall - Nordamerica Nebel - NGC7000
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO800 F/3 41x120sec.]
183 Ansichte
250622 Skorpipon - Schütze / SCO-SGR
[OM-5mod, mFT20/1.4@F/1.6 118x 13sec ISO1250]
32 Ansichte
250814 Milchstraße Weitwinkel
[OM-5mod, mFT8/1.8@F/2 200x 10sec ISO1600]
16 Ansichte
250815 Sadr/Deneb Widefield
[OM-5mod, mFT75/1.8@F/2 144x 40sec ISO1250]
16 Ansichte
250817 Cocon Nebel mit B168 - Dunkelzigarre in CYG
 NEW 
[OM-5m, mFT75/1,8@F/2,2 150x40sec ISO1250]
174 Ansichte
250817 Sternbild Pfeil
[OM-1, Samyang mFT135/2@F/2 80x40sec ISO1250]
25 Ansichte
250907 Mondfinsternis 20:42loc
[OM-1, mFT100-400@400mm F6,3 2s ISO1600]
18 Ansichte
250918 Brocchi's Cluster/Kleiderbügle Sternhaufen (Cr399) Nessi - Dunkelnebel (LDN 773/774/775/767)
 NEW 
[OM-1, Samyang mFT135/2@F/2 81x40sec ISO1250]
93 Ansichte
250918 Elephantenrüssel Nebel IC1396
 NEW 
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO800 F/3 81x120sec.]
51 Ansichte
250919 250919 Irisnebel, Ghostnebel in Cepheus / ohne Sterne
 NEW 
[OM-1, Samyang mFT135/2@F/2.2 172x60sec ISO1250]
5 Ansichte
250919 Irisnebel, Ghostnebel in Cepheus
 NEW 
[OM-1, Samyang mFT135/2@F/2.2 172x60sec ISO1250]
3 Ansichte
250919 Mond/Venus Bedeckung
[FN, OM-1, ISO200 F/4 1/8000sec 80L 30% stack]
24 Ansichte
250919 Schleiernebel Ost / NGC6992 im Schwan
 NEW 
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO1250 F/3 66x120sec.]
163 Ansichte
250919 Sonne
 NEW 
[FN, OM-1, ISO200 F/4 12% stack 588x1/8000sec.]
12 Ansichte
250920 Delphin / Del
 NEW 
[OM-1, Samyang mFT135/2@F/2.2 128x60sec ISO800]
7 Ansichte
250920 Saturn mit Monden
[FN + MC-14 + EX-14, OM-1, F8 ISO400 5sec + 1/30sec]
93 Ansichte
250920 Schleiernebel West / NGC6960 im Schwan - Hexenbesen Nebel
 NEW 
[FN,SZ0.75, OM-5 mod, ISO1250 F/3 65x120sec. Dual NB30nm]
94 Ansichte
251003 C/2025 A6 Lemmon
 NEW 
[OM-1, Samyang mFT135/2@F/2 108x20sec ISO3200]
6 Ansichte
251018 C/2025 A6 Lemmon
 NEW 
[FN,SZ0.75, OM-1, ISO1600 F/3 51x15sec.]
2 Ansichte
251018 C/2025 R2 Swan in der Sommermilchstraße Omega Nabel und Adlernebel
 NEW 
[OM-5mod, Samyang mFT135/2@F/2 65x40sec ISO1600]
1 Ansicht
251018_900px Geisternebel in Cepheus VdB141
 NEW 
[FN,SZ0.75, OM-1, ISO1250 F/3 59x2 min.]
2 Ansichte
251018_900px_CAS_OM5m_Sy135_121x40sI1600_drz1_DCr_bXtco_SPFC_MGC3_SPCC_HTStr1_bXt2_SL_bXt3_nXt3_mStr_gmX_SLS_r
 NEW 
4 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofoto 2024
240113 NGC2169 / 37er Haufen
[Samyang 135/2 @F2,8 ISO1600 39x 30sec , OM-1]
161 Ansichte
240113 Plejaden / M45
[Samyang 135/2 @F2,8 ISO1600 60x 60sec, OM-1]
4772 Ansichte
240127 Mond 95,4% beleuchtet
[FN + EC14 + MC14, ISO400 2790/Ost, 663xWestseite OM-1]
234 Ansichte
240210 Sonne
[mFT100-400 + EC14, ISO200 1/16000s, OM-1]
97 Ansichte
240217 Mond 62,4%
[mFT100-400 + EC14, ISO1000 1/500s, F/9 OM-1 511L ]
162 Ansichte
240328 Nördliche Krone / Corona Borealis CrB _75mm_25LF15I800_RGB_driz1x_ac_IS_bXt_GC_SPCC_DSnr_HTStr1ArcSinHTStr2r.jpg
[mFT75, ISO800 25s, F/2.5 OM-1 25L ]
159 Ansichte
240411 FN_OM1_Mond_12p_Tiff_1034F_lapl5_ap122r.jpg
[FN, ISO800 1/400s, F/4 OM-1 15% 1034L ]
231 Ansichte
240411 M51 / Strudelgalaxie _FN_OM1_I1600_63x2m_RGB_driz1x_DCr_bXt_GC_IS_SPCC_bXt_DSnr_HTStr1ArcSin_mStr_bXt3_CT.jpg
[FN, OM-1 ISO1600 63x2min, F/4 OM-1]
4797 Ansichte
240427 Virgo Galaxienhaufen Widefield
[mFT75, ISO800 F/2.2 OM-1 59x30sec ]
284 Ansichte
240509 Sonnenfleck AR13664
[FN + EC14 + MC14, ISO200 101x1/1000s OM-1 5% Stack]
235 Ansichte
240511 Aurora 00:36:56
[OM-1, mFT 8/1.2 @F/2 5sec ISO1600]
220 Ansichte
240518 Sonne AR13679, AR13685&6
[FN + EC14, ISO200 626x1/2000s OM-1 4% Stack]
79 Ansichte
240519 Mond 87,1% Beleuchtet
[FN + EC14, ISO400 1696x1/500s OM-1 7% Stack]
77 Ansichte
240614 Corona Borealis - Leier / CrB - Her - Lyr
[OM-1,mFT20/1.4@ F2 71x2min ISO1250]
155 Ansichte
240616 Mond_Goldner Henkel & Flugzeug
[FN + EC14, ISO400 1/500s OM-1]
36 Ansichte
240728 Sonne - AR3762 - AR3769
[mFT100-400, ISO200 320x1/1000s OM-1 10% Stack, EMC Solar Filter SF100]
186 Ansichte
240729 Altair Regin und Barnard's E
[Samyang 135/2, OM-1 ISO1600 71x 40sec, F/2]
172 Ansichte
240729 Cygnus WIdefield
[mFT45/1,8, E-PL6mod ISO1250 40x1min, F/2 UVIRcut]
240 Ansichte
240729 Cygnus WIdefield - 30nm DualBand
[mFT45/1,8, E-PL6mod ISO1250 74x1min, F/2 L-DualBand20]
41 Ansichte
240729 Cygnus WIdefield - 30nm DualBand - ohne Sterne
[mFT45/1,8, E-PL6mod ISO1250 74x1min, F/2 L-DualBand30]
117 Ansichte
240810-11 Sichelnebel / Mondsichelnebel / Crescent Nebel NGC6888
[FN (200/800), E-PL6mod ISO1250 70x4min, F/4 L-DualBand30]
5357 Ansichte
240811 Sternbild Schütze bis Adler SGR-AQL
[mFT20/1,4, OM-1 ISO1600 67x15sec, F/1,4]
38 Ansichte
240815 Mars/Jupiter Konjunktion
[mFT100-400 @F7,1 ISO3200 1/8s OM-1]
39 Ansichte
240907 Haifischnebel / Dark Shark Nebula, LDN1235
[FN (200/800), OM-1, ISO1600 81x2min, F/4]
33 Ansichte
240907 Lagunen Nebel und Trifid Nebel (M8 & M20)
[Samyang 135/2, E-PL6mod ISO800 103x 30sec, F/2]
154 Ansichte
240909 Granatstern und Elefantrüssel Nebel IC1396 / LBN451
[Samyang 135/2, E-PL6mod ISO800 413x 60sec, F/2] 2018-2022
196 Ansichte
241130 Stier/Perseus und Auriga bei 20mm
[mFT20/1.4 OM-5 mod ISO800 48x 40sec, F/1.6]
2738 Ansichte
241205 California Nebel / NGC1499
[Samyang 135/2, OM-5mod ISO800 67x 50sec, F/2]
2349 Ansichte
241227 Fuhrmann / Auriga
[Samyang 135/2, OM-5mod ISO1200 227x 50sec, F/2.2]
2274 Ansichte
241227 Wintersternbilder Widefield Orion-Krebs mit Jupiter und Mars
[mFT12/2, OM-5mod ISO1250 66x 50sec, F/2.2]
113 Ansichte
241229 M45 / Pleiaden und Umgebung
[Samyang 135/2, OM-1 ISO1250 164x 60sec, F/2.8]
1874 Ansichte
241230 Perseus
[mFT20/1.4OM-5mod, ISO1250 60x40sec, F/2]
46 Ansichte
250419_900p_Markarian_OM5_FNSZ_80x2mI800_SL_arcSin2_mStr_CTrgbs_nXt3_gmEye_etc_r
66 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofoto 2023
230101 Sonnen durch Nebel
[OM-1 mFT100-400 MC-14 (560mm) ISO 200 1/1250s]
6163 Ansichte
230107 Mond
[FN 200/800 + MC-14 + OM-1 F/8 3116x 1/320s ISO200]
651 Ansichte
230114 Sonne
[FN 200/800 + MC-14 + OM-1 F/8 1154x 1/3200s ISO200]
313 Ansichte
230119 C/2022 E3 ZTF
[Samyang mFT135/2 OM-1 ISO3200 71x 1/15sec]
329 Ansichte
230129 C/2022 E3 ZTF
[Samyang mFT135/2 OM-1 ISO1600 86x 1/30sec]
202 Ansichte
230215 Sternbild Fuhrmann/ Auriga / AUR
[ mFT45/1.8@2 E-PL6mod, UVIRCut 17x 60sec ISO800]
289 Ansichte
230316 Widefiled Zwillinge, Krebs-Löwe GEM_LEO_12mmOM1_26x50sI1600_ABE12_IS_SPCC_bXt_dSNR_HTSrArcSinHTstr2_CSrm1_HTStr3r.jpg
[ mFT12/2@2,5 OM-1, 26x 50sec ISO1600]
285 Ansichte
230318 Fuhrmann-Zwillinge
[mFT25/1,8, E-PL6mod, ISO1250 F/2,8 98x60sec. L-eNhance]
44 Ansichte
230318 M44 - Praesepae
[FN 200/800 + OM-1 F/4 55x 120s ISO1600]
203 Ansichte
23032 Asteroid 2023 DZ2 Crop
[ mFT75/1.8@2 E-M1.III 1x 30sec ISO800 - crop]
5445 Ansichte
230325 Sternbild Jungfrau beim Aufgang
[ mFT12/2@2,2 E-M1.III 1x 20sec ISO800]
4889 Ansichte
230422 Lyrid
[ mFT12/2@2,5 OM-1 1x 60sec ISO1600]
264 Ansichte
230521 SN2023ifx - Corecollaps Novae in M101 _OMDS_OLY-F_FB01_M101_OM1_FN_55L_2minI1600_driz1xACrop_IS_ABE_bXt_DSnr_HTStr1_ArcSin_HTsr2_LHE_LHE_CTrgb_rmLCTsrevbkg_SCNR_r.jpg
[FN 200/800 + MC-14 + OM-1 F/8 55x 120s ISO1600]
192 Ansichte
230525 Mond 33%
[FN 200/800 + MC-14 + EC-14, OM-1 F/8 3200x 1/125s ISO400 3% Stack]
141 Ansichte
230527 M5 _OM1_57x2mI800_drizz1_DCr_IS_DBEL_DBE_SPCC_bXt_dSNR_HTStr1_ArcSin_mStr_CSsm_CSsm2r.jpg
[FN 200/800 + OM-1 F/4 57x 120s ISO800]
255 Ansichte
230527 Mond 51,9%
[FN 200/800 + MC-14 + EC-14, OM-1 F/8 1721x 1/125s ISO400 5% Stack]
255 Ansichte
230528 Sonne + Sonnenfleck AR13315
[OM-1 mFT100-400 MC-14 (560mm) 51x ISO200 1/1250s F/11]
284 Ansichte
230819 Sternbild Schwan und Komet C/2023 E1 Atlas CYG45mmOM1_40sI1600_102L_driz1x_ABE_IS_SPCC_HTSTr1ArcSiHTStr2_GMc_sXt_Cst_CT_mRB_SLmix_r.jpg
[ mFT45/1.8@2,5 OM-1, 1026x 40sec ISO1600]
277 Ansichte
230907 Komet C2023P1Mishiumra_20x10secI1600_OM1_Sy135F28_MixMax_r_PI_r_crop.jpg
[Samyang mFT135/2 OM-1 ISO1600 26x 20sec]
180 Ansichte
230910 Almach
[FN 200/800 + MC-14 + EC-14, OM-1 F/8 209x ISO640]
243 Ansichte
230910 Saturn und Monde 10sec_Crop_bXt.jpg
[FN 200/800 + MC-14 + EC-14, OM-1 F/8 10x ISO1600]
267 Ansichte
230920 M31 - Andromeda
[OM-1 Lacerta APO 72/432 (432 mm F6) 77x 2min ISO1600]
195 Ansichte
231025 _2215_204F_Tiff_204F_lapl5_ap565_conv_r2.jpg
[FN 200/800 + MC-14, OM-1 F/5.6 204x 1/2000s ISO400 7% Stack]
131 Ansichte
231223 (161229) NGC2264 Weihnachstbaum Haufen
[FN 200/800 + E-PL6mod+ UVIRcut F/4 12x 240s ISO800]
5291 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofoto 2022
220101 Spaghetti Nebel (Simeis 147, SH2-240)
[E-PL6mod mFT45/2 F/2.5 57x60sec Optolong L-nHance + 17x60sec UVIRCut ISO1600]
285 Ansichte
220106 Mond, Jupiter Saturn und Merkur
[E-M1.III mFT25/1.8]
359 Ansichte
220106 Rosetten Nebel bis Weihnachtsbaum
[E-PL6mod, Samyang 135/2 F/2 46x60sec ISO1250]
3510 Ansichte
220106 Wintermilchstraße
[E-M1.III mFT12/2 F/2.8 17x60sec ISO1250]
332 Ansichte
220106 Wintersternbilder
[E-M1.III mFT12/2 F/2.8 + Cokin P830 30sec + 30sec ohne ISO1250 ]
278 Ansichte
220114 Mond 91,3%
[FN + MC14 + EC14 E-M1.III 10% 956F + 5% 292F ISO400 1/320s]
274 Ansichte
220205 Mond 22,6% beleuchtet Libration Ost: 6,5% Nord 5%
[E-M1.III + mFT100-400 + MC14 20% 1257F ISO800 1/120s]
227 Ansichte
220209 Mond 61,3%
[FN + MC14 + EC14 E-M1.III 10% 1334F ISO400 1/250s]
232 Ansichte
220213 Mond 92,4% Einzelbild
[FN + MC14 + EC14 E-M1.III 10% ISO400 1/400s Panorama 2 Bilder]
293 Ansichte
220223 IC2177 Möwen Nebel
[E-M1.0.IImod, Samyang 135/2 F/2.2 68x50sec ISO1250]
194 Ansichte
220223 Sternbild Große Hund, CMa CMa_EPL6m_25mm_46L_DBE_DCr_DBE_PCC_TGV_HTStrArcHTst_mixmax_IS.jpg
[E-PL6mod mFT25/1.8 F/2.8 46x60sec ISO1250]
347 Ansichte
220223 Wintersternbilder
[E-M1.III mFT8/1.8 F/3.2 ISO1600 30sec Cokin P830 Einzelbild ]
209 Ansichte
2203 NGC2903
[OM-1, E-M1.III,E-M10.II FN 116x4min ISO1250]
308 Ansichte
220301 Sternbild Krebs / CNC
[E-M1.III mFT25/1.8 F/2.5 105x60sec ISO1250]
345 Ansichte
2203224 M3
[OM-1, FN 67x4min ISO1250]
288 Ansichte
220323 Nord Polar Spur (NPS) UMa/UMi
[E-M1.III mFT12/2 F/2 50x60sec ISO800]
224 Ansichte
220325 M67
[FN, OM-1 43x120sec ISO800]
205 Ansichte
220413 Mond 89,7% Beleuchtet
[FN + MC14 + EC14 OM-1 10% ISO640 1/400s Panorama 2 Bilder 962F+532F]
260 Ansichte
220803 CYG25mm_EPL6m_F25_140x60sI800_V2_DCr_bXtco_IS_DSnr_aDBE_fBkg_SPCC_SL_S_bXtfin_r.jpg
[mFT25/1.8 @F2.5 ISO800 E-PL6m, 140x60s UVIRcut]
162 Ansichte
220804 Kleiderbügelhaufen, Hantelnebel und Sternbild Pfeil mit M71
[mFT75/1.8 @F2.8 ISO1600/800, OM-1 111x60s]
17 Ansichte
220902 Jupiter und Monde
[FN + MC14 + EC14 OM-1 25% 308F ISO800 1/500s + 8F ISO1600 1/25s]
263 Ansichte
220902 Saturn und Monde
[FN + MC14 + EC14 OM-1 5% 848F ISO1250 1/100s + 10F ISO1600 2s]
130 Ansichte
221025 NGC7789 Caroline's Rose Cluster
[OM-1, FN 58x2min ISO1600] https://astrob.in/bdcxmi/B/
294 Ansichte
221230 Mond 56,7% Beleuchtet
[FN + MC14 + EC14 OM-1I 26% 231F ISO800 1/200s] https://astrob.in/34txyd/0/
275 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofotos 2021
210120 Wintersterne
[E-M1.III mFT8/1.8 F/2.2 1 Minute ISO800 Cokin P830]
355 Ansichte
210201 Alnitak ORI_75mEPL6_40LI81min_Dcr_IS_DBE_PCC_MLTdn_HTMstr_sBNebula_CTsrgbaRm_TGVrmL_STFHTst_smMTDec_sm2.jpg
[E-PL6m HaidaUVIR750 mFT75/1.8 F/2.8 40x1 Minute ISO800]
416 Ansichte
210218 Mond 40%
[FN + MC14 + E-M1.III 10% von 2068F]
388 Ansichte
210224_Mond923p_FN_MC14EC14_Ost_P05_762F_West_P05_358F_ap477_Dec1_LHE1_Dec2rm_MLTrm_r_1dec.jpg
[FN + MC14 +EC14 E-M1.III 5% von 762F + 5% von 358F]
490 Ansichte
210312 Rosette Nebel NGC2244
[E-M1.III Samyang 135/2 F/2 63x1 Minute ISO1250]
379 Ansichte
210312 Sternbild Löwe / LEO
[E-M1.III mFT25/1.8 F/2.8 93x1 Minute ISO1250]
14237 Ansichte
210324 Mond 80% Beleuchtet
[FN + MC14 + E-M1.III 10% von 1819F ISO200 1/250s]
435 Ansichte
210408 M87 Jet des schwarzen Loch
[FN + MC14 + E-M10.II ISO1250 32x4min / Crop ]
6244 Ansichte
210421 Mond 66% beleuchtet
[FN + MC14 + EC14 + E-M1.III 10% von 3204F ISO400 1/250s]
226 Ansichte
210421 Mond 66% beleuchtet
[FN + APM2,67x + MC14 + E-M1.III 5% von 1745F ISO800 1/100s]
279 Ansichte
210426 SuperMond
[FN + E-M1.III 10% von 1825F ISO200 1/1000s]
254 Ansichte
210520 Mond 61,1% beleuchtet
[mFT 100-400 + MC14 + E-M1.III 5% von 355F ISO200 1/80s]
239 Ansichte
210520 Mond 61,3% beleuchtet
[FN + MC14 + EC14 + E-M1.III 10% von 1122F ISO400 1/200s]
229 Ansichte
210529_M13_EM13_400mm_21L_2mI1600_DCr_DBE_IS_PCC_pmBPC_PCC_ArcSin_mStr_HTbp_sm3STsDec3_sm2Dec2_MLTrm2_Dec3_rm3_LRGB_r.jpg
[mFT100-400@400mm + E-M1.III ISO1600 21x120s ]
246 Ansichte
210610 Sonnenfinsternis 5%
[FN + MC14 + E-M1.III 4% von 302F ISO200 1/800s]
343 Ansichte
210617 Mond 46,5% beleuchtet
[FN + MC14 + EC14 + E-M1.III 5% von 2012F ISO400 1/250s]
395 Ansichte
210618 Mond 57,8% beleuchtet
[FN + MC14 + EC14 + E-M1.III 5% von 1567F ISO400 1/250s]
283 Ansichte
210710 Sternbild Schwan& Leier CYG/LYR
[E-M1.III mFT25/1.8 F/2 29x1 Minute ISO1250]
208 Ansichte
210905 Cr399 Kleiderbügelhaufen
[E-M1.III Samyang135/2 F/2.5 ISO800 52x1min]
359 Ansichte
210910 Herznebel IC1805
[FN + EPL6 mod + UVIRCut 36x4min ISO1250]
366 Ansichte
211001 Herz und Seelen Nebel
[E-PL6mod mFT45/1.8 F/2 110x1 Minute ISO1250]
366 Ansichte
211023 Mond 90,3% Beleuchtet Libration 1s 0w
[FN + MC14 + E-M1.III 10% von 17967F ISO400 1/560s]
216 Ansichte
211104 Dunkelwolken im Sternbild Stier/Fuhrmann/Perseus TAUPER_25mmF28_86x1minI1600_EM13.jpg
[E-M1.III mFT25/1.8 F/2.8 87x1 Minute ISO1600]
10780 Ansichte
211106 Mond 4,6% beleuchtet und Goettweig
[E-M1.III mFT100-400]
317 Ansichte
211106 Venus 45%
[E-M1.III, mFT100-400, MC14 ISO200 1/320s, 560mm 10% von 90 Bildern]
356 Ansichte
211219 Sonne
[FN + MC14 + E-M1.III 5% von 811F ISO200 1/1600s]
339 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofotos 2020
200105 Mond 74% Beleuchtet mit Goldenem Henkel
[ FN + EC14 +E-M1.II 7% 1847x ISO400]
425 Ansichte
200105 NGC2359 Thor's Helm
[ FN + E-PL6m + L-nHance 27x 4min ISO1000]
452 Ansichte
200106 StarLink 2
[ E-M1.II mFT12/2 @F2,8 ISO800 60sec]
15042 Ansichte
200112 Mond 98,3% beleuchtet
[ FN + EC14 +E-M1.II 10% 1835x ISO200 1/640s]
433 Ansichte
200112 Mond 98,3% beleuchtet
[ FN + EC14 +E-M1.II 10% 1835x ISO200 1/640s]
490 Ansichte
200123 Eskimo Nebel NGC2392
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 15x 4min ISO800]
399 Ansichte
200123 Eskimo Nebel NGC2392 - 100% Ansicht
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 15x 4min ISO800] Crop 1:1
11116 Ansichte
200123 Sternbild Zwillinge (GEM)
[SA E-M10.II mFT25/1.8 @F2 44x ISO800 60sec]
415 Ansichte
200123 Venus 75,5% 14,7 srcsec
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II 2% 1849x ISO200 1/160s]
9971 Ansichte
200208 Merkur 60% Beleuchtet 6,7 arcsec
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II 2% 154x ISO400 1/30s]
10292 Ansichte
200208 Venus 71% Beleuchtet 16.1 arcsec
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II 2% 1889x ISO200 1/400s]
9980 Ansichte
200208 Venus und Merkur
12244 Ansichte
200316 Venus 55,5% 21,6 arcsec
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II 10% 1850x ISO200 1/250s 3x drizzle]
9616 Ansichte
200318 C2019Y4 bei Bode's Galaxien.jpg
[SO E-M10.II Samyang 135/2 @F2,8 82x ISO1600 60sec]
405 Ansichte
200324 Haar der Berenike - Coma Berenices / COM
[SO E-M10.II mFT45/1,8 @F2,5 32x ISO800 60sec]
18204 Ansichte
200324 Haar der Berenike - Coma Berenices / COM
18091 Ansichte
200337 Sternbilder Frühling
[SO E-M10.II FT12-60/2.8 @F3,5 1x ISO800 60sec]
18179 Ansichte
200337 Sternbilder Frühling
[SO E-M10.II FT12-60/2.8 @F3,5 1x ISO800 60sec]
15122 Ansichte
200401 ISS
[ FN + EC14 +E-M1.II ISO400 1/1600s]
446 Ansichte
200403 M3
[ FN + EC14 +E-M10.II 55x ISO1250 4 Minuten]
18886 Ansichte
200404 Mond 84,4% Liberation: 5,0W 5,3S 1231F_E1247514_lapl4_ap524_v1HTStr_MLTv1_Dec_LHE_Dec2_CTS2x_v2.jpg
[ FN + EC14 +E-M1.II 10% 1231x ISO200 1/200s]
400 Ansichte
200408-1 Mond 99% APO kurz nach Aufgang (18 Luftmassen)
[ FN + EC14 +E-M1.II 5% 1226x ISO200 1/640s]
419 Ansichte
200408-2 Supermond - Mondfarben
[ FN + EC14 +E-M1.II 5% 1226x ISO200 1/640s]
391 Ansichte
200408-3 Supermond - Mondfarben
[ APO 432/72 + E-M1.II F/6 1xISO800 4 Sek + 1x 1/120s]
370 Ansichte
200408-3 Supermond (2 Belichtungen
[ APO 432/72 + E-M1.II 5% 324x ISO400 1/200s]
440 Ansichte
200409 Supermond (2 Belichtungen
[ APO 432/72 + E-M1.II F/6 1xISO800 4 Sek + 1x 1/120s]
272 Ansichte
200421 NGC4565 Nadelgalaxie / Spindelgalaxie
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 80x 4min ISO800 4/2018+2020]
17842 Ansichte
200422 NGC4725 _55L_I12504M_Dcr_IS_ABE2_PCC_MMTTGV_ExTLHE_ArcSin_sAC_mCTsDecHDRMT_mSTr_gmCTrgb_BStarMix_DecSNsm.jpg
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 55x 4min ISO1250]
17733 Ansichte
200422 Sternbild Jagdhunde - Canes Venatici - CVn
[E-M10.II mFT45/1,8 @F2,5 94x ISO1250 60sec]
18814 Ansichte
200423 NGC4889 - COM B Abell 1656
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 62x 4min ISO1250]
16979 Ansichte
200423 Polaris & Polarspur MW1
[E-M10.II mFT75/1.8 @F2 160x60sec ISO1250]
1848 Ansichte
200423 Wolf 359
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 8x 4min ISO1250] Crop 1:1
17066 Ansichte
200426 NGC4216 Silberstreifgalaxie
[ FN + E-PL6m +UVIRcut 45x 4min ISO1250]
17617 Ansichte
200428 Milchstraße
[mFT 12/2 E-M10.II mod (BaaderUVIRCut)48x40" ISO1600 F/3.5 + E-M10.II mFT25/1.8 30x2" ISO3600 ]
468 Ansichte
200503 Mond81,7%
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II 806+452F - Panorama]
438 Ansichte
200503 Venus 22,4%
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II ISO200 1/400s 434F drizzle]
9209 Ansichte
200512 Venus 13,8%
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II ISO200 1/400s 1040F drizzle]
9198 Ansichte
200611 Sternbilder Leier, Schwan, Eidechse, Kassiopeia, Kepheus / LYR CYG Lac Cas Cep
[E-M10.II mFT12/2 @F2,8 28x ISO800 60sec]
369 Ansichte
200611 Sternbilder Waage, Schlangenträger und Schlange / Lib - Oph - Ser
[E-M10.II mFT12/2 @F3,2 22x ISO800 60sec]
411 Ansichte
200626 Mond 32.8%
[ FN + EC14 +E-M1.II 15% 1846x ISO400 1/160s]
447 Ansichte
200627 Mond 15% Linration 7 S 2 W
[ FN + EC14 +E-M1.II 15% 1822x ISO400 1/160s]
462 Ansichte
200628 Mond 55.6% Libration 6 S 1 W
[ FN + EC14 +E-M1.II 12% 1823x ISO400 1/160s]
359 Ansichte
200713 C/2020 F3 Neowise
[E-M10.II mFT75/1,8 @F1,8 45x ISO800 30sec]
25350 Ansichte
200808 Saturn
[ FN +APM 2,67x +E-M1.II 7% 1477x ISO800 1/8s]
7949 Ansichte
200809 Jupiter Animation 2 Bilder 10 Minuten Unterschied
[ FN +APM 2,67x +E-M1.II ISO800 1/40s]
13557 Ansichte
200809 Jupiter mit Großen Roten Fleck
[ FN +APM 2,67x +E-M1.II 7% 1706F ISO800 1/40s]
388 Ansichte
200809 Mars - 90 Mio km
[ FN +APM 2,67x +E-M1.II 5% 1010F ISO800 1/40s]
11185 Ansichte
200812_737F_II_P_DBE_sAC_ArcSin_MStr_MTsmDecsm_decDL_TGVr.jpg
[E-M1.II mFT8/1,8 @F2 737x ISO1600 10sec]
13544 Ansichte
200816 Barnard's Pfeilstern 2019/2020
[E-M1.II mFT Samyang 135/2 @F2 ISO800 60sec] -1 Jahresabstand
392 Ansichte
200820 Cirrus Nebel / Schleiernebel
[E-PL6 mod + Haida UVIR750 + mFT Samyang 135/2@2 ISO800 209x60s] (2017/2019/2020)
10577 Ansichte
200820 Kassiopeia und Kephues (CAS/CEP)
[E-M10.II mFT12/1,8 @F2 117x ISO800 60sec]
304 Ansichte
200820 Tulpennebel (Sh2-101) & Cygnus-X1
[ FN + UVIRCut + E-PL6 mod ISO800 31x240s]
13192 Ansichte
200821 Mondsichel / Crescent Nebel NGC6888
[ FN + UVIRCut + E-PL6 mod ISO800 100x240s]
10565 Ansichte
200821 Sternbild Adler, Pfeil, Füchsen und Delfin (AQL / SGE / DEL, VUL) Widefield
[E-M1.II mFT12/1,8 @F2 35x ISO800 60sec]
393 Ansichte
200912 Andormeda Galaxie M31
[E-M1.II + mFT100-400/@200mm F/5,9 ISO800 12x4min]
379 Ansichte
200912 Sadr _EM102_100L_75mmF25_Dcr_DBE_IS_TGV_HTStrArcSinmStr_SCNR_CTsbstar_SR_CTrm12.jpg
[E-M10.II + mFT75/2@2,5 ISO1250 100x60s]
439 Ansichte
200917 Sadr_EM102m_75mmF25_56L_DBE_IS_sFLUXX.jpg
[E-M10.II mod + Haida UVIR750 + mFT75/2@2,5 ISO1250 56x60s]
315 Ansichte
200920 NGC7380 Zauberer Nebel / WIzard
[ FN + UVIRCut + E-M10.II mod ISO1250 48x240s]
390 Ansichte
200920 Weitfeld: Herbststernbilder Kassiopeia, Perseue, Andromeda, Dreieck
[E-PL6m + Haida UVIR750 + mFT12/2@2,5 ISO1250 38x 60s]
403 Ansichte
201029 Mond 97% 2 Tage vor "Blue Moon" im Oktober 2020
[E-M1.II mFT100-400 400mm F/6.3 0,4sec ISO200]
7674 Ansichte
201031 Mars 22:34 20" 70 Mio. km
[FN, Baader Barlow 2,25x, Lacerta PlanetPro290GC, drizzle 1,5 ]
10654 Ansichte
201107 Dreiecksgalaxie / M33
[E-M10.II + mFT100-400/@400mm F/6.3 ISO1250 31x4min]
392 Ansichte
201121 Mond
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm + MC14 (560mm) ISO400 547F/25% ]
345 Ansichte
201218 Jupiter und Saturn Konjunktion
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm + MC14 (560mm) ISO800 1s 1/5s 1/15s + 1/60s]
11232 Ansichte
201218 Mond 19% Beleuchtet
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm + MC14 (560mm) ISO800 1/200s 5%/980Bilder]
380 Ansichte
201224 Mond 75,5% beleuchtet
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm + MC14 (533mm) ISO800 15% von 443 Bilder]
296 Ansichte
201226 Mond 90% beleuchtet
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm ISO400 12%von 306 Bildern]
324 Ansichte
201226 Orion Nebel M42
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm ISO800 48x 60s]
424 Ansichte
201231 Mond 96,6%
[E-M1.III + mFT100-400/@400mm + MC14 (560mm) ISO200 F/9 5% von 1772 Bildern]
342 Ansichte
2020 1-4 Venus im Verlauf 100%
[ FN +MC14 + EC14 +E-M1.II ISO200 1/500s]
9429 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofotos 2019
190103 M42 -Orion Nebel
[ 72/432 APO, E-M10.II, 6x2min 38x60s 51x20sec ISO800]
27376 Ansichte
190103 Orion
[E-M1.II mFT75/1.8 @2.8 ISO800 55x20s 28x50s 16x60s]
27355 Ansichte
190103 Orion
[E-PL6m + 2"UVIRCut - mFT25/1.8 F/2.8 53x60sec ISO800]
27140 Ansichte
190103 Wintersternbilder von Großen Hund (CMa) Orion bis Stier (TAU)
[E-PL6m + Haida UVIR750 - mFT12/2 18x60sec ISO800]
12412 Ansichte
190118 Orion Neble / M42 Zentrum
[ FN + EC14 +E-M1.II 110x ISO800 13sec]
22917 Ansichte
190121 Totale Mondfinsternis
[FN E-M1.II 115F ISO800/400 3,2 sec]
10120 Ansichte
190121 Venus
[FN E-M1.II EC14+FN14 20% von 441F drizzle]
12846 Ansichte
190206 Rosetta Nebel / NGC2244
[E-PL6m ,+ Samyang135/2 + HaidaUVIR750, 41xISO400 F/2 (3/2017) + 107x60sec F/2.8 ]
18231 Ansichte
190208 IC2118 Hexenkopfnebel
[E-M1.II,+ Samyang135/2 14xISO1000 F/2]
442 Ansichte
190208 Pferdekopfnebel
[FN E-PL6m + UVIRCut 14x 4 Minuten ISO800]
15611 Ansichte
190214 M42 Zentrum + IR Sterne
[ FN + EC14 +E-M1.II 110x ISO800 13sec] + [ FN + E-PL6mod. PlanetPro 742nm Filter 23x ISO1000 60sec]
22911 Ansichte
190217 Mond 95%
[FN + EC14 + E-M1.II 585x ISO200 1/400s]
521 Ansichte
190217 Mond 95% - Mondfarben
[FN + EC14 + E-M1.II 585x ISO200 1/400s]
19298 Ansichte
190223 Merkur
[FN + EC14 + MC14 E-M1.II ISO800 20p Stack aus 1592 Bildern]
495 Ansichte
190227 CMa COM LEO
[E-M1.II mFT12/2 @2.8 20x60sec ISO800]
26246 Ansichte
190227 CMa COM LEO
[E-M1.II mFT12/2 @2.8 20x60sec ISO800]
22123 Ansichte
190227 LEO - CNC - GEM
[E-M1.II mFT12/2 @2.8 29x60sec ISO800]
28494 Ansichte
190227 LEO - CNC - GEM
[E-M1.II mFT12/2 @2.8 29x60sec ISO800]
24146 Ansichte
190227 M44 Praesepe
[E-M1.II mFT75/1,8 @3.5 45x60sec ISO800]
315 Ansichte
190227 M44 Praesepe
[E-PL6m, IDAS-D2 APO72/432 14x60sec ISO1000]
466 Ansichte
190307 Großer Wagen / große Bärin - UMa
[E-M10 II mFT12/2 @2.8 86x60sec ISO800]
14245 Ansichte
190307 Großer Wagen / große Bärin - UMa
[E-M10 II mFT12/2 @2.8 86x60sec ISO800]
17262 Ansichte
190310 Möwen Nebel (IC 2177) & Thor's Helm (NGC 2359)
[E-PL6m , Samyang 135/2 + HaidaUVIR750, 65xISO800 F/2]
566 Ansichte
190322 M81 & M82 Bodes Galxien
[FN E-PL6m + Astron.CLS + IDAS D2, 42x4 Minuten ISO800]
17669 Ansichte
190330 Bodes Galaxien M81 & M82
[E-M1.II, Samyang135/2 118xISO100]
17481 Ansichte
190330 Großer und Kleiner Wagen / Bär (UMa / UMi)
[E-M10.II mFT12/2 @2 144x60sec ISO800]
456 Ansichte
190404 M66 Groppe / Leo Triplett
[FN E-PL6m + Castell UHC + UVIR Cut 67x4 Minuten ISO800]
20849 Ansichte
190406 Feuerrad Galaxie - M101
[FN E-PL6m + UVIR Cut 18x4 Minuten ISO800]
17613 Ansichte
190406 Kleiner Wagen - Nord Polar Spur
[E-M10.II mFT25/1.8 @F/2 95x60sec ISO800]
21699 Ansichte
190406 NGC3718 (r) NGC3729 (l) Hickson 56
[FN E-PL6m + UVIR Cut 43x4 Minuten ISO800]
17148 Ansichte
190418 12 Studen vor Vollmond
[FN + EC14 + E-M1.II 1058x 5% ISO200 1/400s]
340 Ansichte
190418-21 Bode's galaxien M81 & M82
[FN E-PL6m + Castell UHC + UVIR Cut 79x4 Minuten ISO800]
505 Ansichte
1905 NGC3628 - Hamburger Galaxie und Quasare
[FN E-PL6m + Castell UHC + UVIR Cut 67x4 Minuten ISO800] Crop
29665 Ansichte
190510 Mond 36% Beleuchtet
[FN + EC14 + E-M1.II 1678x 5% ISO400]
470 Ansichte
190510 Sonnenflack AR2741 und AR2740
[FN + EC14 + E-M1.II 176x 5% ISO200]
445 Ansichte
190626 & 27 Milchstraße M8 - M16
[E-M1.II, mFt45/1.8 @ 2,5 137x 60sec ISO800]
440 Ansichte
190630 ISS Transit
[FN + EC14 + E-M1.II 11x 1/2500s ISO200]
14300 Ansichte
190630 ISS Transit 100%
[FN + EC14 + E-M1.II 11x 1/2500s ISO200] 100% Crop
14364 Ansichte
190704 Adlernebel und Omeganebel (M16 / M17)
[E-M1.II, Samyang135/2 @ 3,5 29x 4 Minuten ISO800]
366 Ansichte
190823 Barnards Pfeilstern
[E-M1.II, Samyang135/2 @ 2 32x 1 Minute ISO800]
323 Ansichte
190823 Barnards Pfeilstern - crop
[E-M1.II, Samyang135/2 @ 2 32x 1 Minute ISO800]
450 Ansichte
190823 Sternbild Leier / Lyr
[E-M1.II, Samyang135/2 @ 2 17x 1 Minute ISO800] Annotation PixInsight
509 Ansichte
190823 Sternbild Leier / Lyr
[E-M1.II, Samyang135/2 @ 2 17x 1 Minute ISO800]
342 Ansichte
190823 Sternbild Schwan links unten
[E-M1.II, mFT45/1.8 @ 2,5 147x 60sec ISO800]
321 Ansichte
190904 M57 - Ringenebel
[FN E-PL6m + UVIR Cut 60x4 Minuten ISO800]
439 Ansichte
190904 M57 & IC1296 crop
[FN E-PL6m + UVIR Cut 60x4 Minuten ISO800]
15491 Ansichte
190904 Mond 38% beleuchtet
[FN + EC14 + E-M1.II 1413x 5% ISO200 1/150s]
430 Ansichte
190904 Sternbild Perseus - Kassiopeia
[E-M1.II, mFT45/1.8 @ 2 65x 60sec ISO800]
386 Ansichte
190904 Sternbild Pfeil, Füchsen und Kleiderbügel - SGE, VUL und Cr399 _45mm_113L_DCr_ABE_IS_GMM27enh_PCC_ArcSHTStr_LDecCTs_MHaloCTHALO.jpg
[E-M1.II, mFT45/1.8 @ 2,5 113x 60sec ISO800]
465 Ansichte
190914 & 180101 Mond am nächsten und fernsten (Perigäum & Apogäum)
[FN + EC14 + E-M1.II]
18076 Ansichte
190914 Vollmond Mond20p_E1245413_1390F_lapl4_ap735_HTStr_BN_CTs_SCNR_CS.jpg
[FN + EC14 + E-M1.II 1390x 20% ISO200 1/640s]
489 Ansichte
190914 Voolmond - der kleinste der nächsten 10 Jahre....
[FN + EC14 + E-M1.II 1390x 20% ISO200 1/640s]
320 Ansichte
190921 Andormeda Galaxie M31
[APO432/72+ E-M10.II ISO800 27x4Min + 48Lx1Min]
482 Ansichte
190921 Doppel Cluster & Herz und Seelen Nebel
[E-PL6m + UVIR Cut,, mFt45/1.8 @ 2 145x 60sec ISO800]
327 Ansichte
190926 Sternbild Andromeda mit Andromeda Galaxie und Dreiecksgalaxie
[E-M1.II, mFt45/1.8 @ 2,5 15x 60sec ISO800]
465 Ansichte
190929 Milchstraße von Adler bis Perseus
[E-M10.II mFT8/1.8 F/2,8 ISO800 23x60sec]
347 Ansichte
190929 Milchstraße von Schütze bis Schwan
[E-M10.II mFT8/1.8 F/2,8 ISO800 15x60sec]
419 Ansichte
191025 Sternbild Kassiopeia / CAS
[E-M10.II, mFT45/1.8 @ 2,2 52x 60sec ISO800]
11020 Ansichte
191025 M33 - Dreiecksgalaxie
[FN + E-PL6mod UVIRCut 41x 4 Minuten ISO800]
11806 Ansichte
191026 Andromeda und C/2018 N2 (ASASSN)
[E-M10.II, mFT75/1.8 @ 2 101x 60sec ISO800]
299 Ansichte
191130 Sternbild Stier/Hyaden
[E-M10.II, mFT45/1.8 @2 86x 60sec ISO1000]
309 Ansichte
191205 Krater Triesnecker
[FN + EC14 + E-M1.II ISO400 1/250sec 10% von 1838 Bildern] 100% Crop
441 Ansichte
191205 Mond 65% Beleuchtet // 404.000 km
[FN + EC14 + E-M1.II ISO400 1/250sec 10% von 1838 Bildern]
484 Ansichte
191229 Taurus Molekülwolen
[E-M10.II, mFT45/1.8 @2,2 106x 60sec ISO1000]
17038 Ansichte
191230 Orion / M42
[ FN + E-PL6m + UVIRCut + 33x ISO400 2min]
12116 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofotos 2018
180101 Mond
[FN + EC14 + E-M1.II 88 Bilder gestackt]
2084 Ansichte
180325 1:1 Crop Mond
[FN, E-M1.II, 4 aus 347, AS! 3]
25105 Ansichte
180325 Mond 75% UHD VIDEOStack
[FN, E-M1.II, 300/1700 Frames Stack 4k Video]
509 Ansichte
180408 Kleiner Wagen / Bär - UMi
[E-M10.II mFT25/1.8@2,5 44x1 min ISO800]
25228 Ansichte
180408 NGC4048 + NGC4039 Antennen Galaxie
[FN + E-PL6 + UVIRCut 26x4 min ISO800]
553 Ansichte
180408 Sternbild Zwilling / Gemini - GEM
[E-M10.II mFT25/1.8@2,5 23x4 min ISO800]
595 Ansichte
180416 ISS Überflug 19:44:18-19:46:30
[FN + E-M1.II + EC14 1/1000 ISO1600]
17069 Ansichte
180506 Polar Spur und Polaris
[E-M10.II mFT75/1.8@2 56x1 min ISO800]
4011 Ansichte
180520 E-Lyr
[FN + E-M1.II + APM 2,76 31x 0,2 sek ISO200]
56978 Ansichte
180720 61-Cyg
[FN + E-M1.II + APM 2,76 31x 0,4 sek ISO200]
22902 Ansichte
180720 Albireo
[FN + E-M1.II + APM 2,76 31x 0,2 sek ISO200]
522 Ansichte
180727 Mondfinsternis - Mars Opposition (5.9 °)
[E-M10.II mFT60/2.8 F/3.5 1/3sec ISO800]
17552 Ansichte
180727 Totale Mondfinsternis 2018
[FN + E-M1.II ISO400 10sec 9 Bilder von 24 gestackt] 22:32-22:34
23473 Ansichte
180728 MoFi_totale_9F24
[FN + E-M1.II ISO400 10sec 9 Bilder von 24 gestackt] 22:32-22:34
20731 Ansichte
180809 Mars
[FN + EC14+MC14 E-M1.II ISO400 1/30sec 1120 Bilder von 67 gestackt (AS!3)]
13893 Ansichte
180809 Mars
[FN + EC14+MC14 E-M1.II ISO400 1/30sec 1120 Bilder von 67 gestackt (AS!3)]
18183 Ansichte
180812 Perseiden 2018
[E-M1.II mFT12/2@2 217x 30 Sek. min ISO1600]
461 Ansichte
180812 Perseiden 2018 - Abfall :-)
[E-M1.II mFT12/2@2 97x 30 Sek. min ISO1600]
392 Ansichte
180815-16 Cirrus Nebel / Schleiernebel
[E-PL6mod mFT Samyang 135/2 F2.8 93x4min HaidaUVIR750 ISO800]
2781 Ansichte
180822 CAS - CEP - PERS
[E-M10.II FT7-14/4 7mm F4 20x60 Sek. min ISO3200]
440 Ansichte
180906 M31 - Andromeda Galaxie
[LaAPO72/432 + E-M1.II + 58x 1 min ISO800]
41544 Ansichte
180913 M31 - Andromeda Galaxie
[E-M1.II Samyang135/2 47x60 Sek. min ISO640]
20847 Ansichte
180927 Mond
[FN + EC14 + E-M1.II ISO200 1/320s 67 Bilder von 449 Bildern gestackt]
464 Ansichte
180930 Kemble's Kaskade
[E-M10.II mFT75/2@2,8 48x60 Sek. min ISO800]
541 Ansichte
181011 NGC1499 - California Nebel
[E-PL6m, UVIRCut, Samyang135/2 F/2 100x60 Sek ISO800 ]
422 Ansichte
181011 Orion
[E-PL6m, UVIRCut, Samyang135/2 F/4 26x60 Sek ISO800 + 33x30 Sek ISO400 ]
516 Ansichte
181012 LDN 1235 - Haifisch Nebel / Shark nebula
[E-PL6mod Haisa UVIR750, Samyang135/2 133x60 Sek. min ISO800]
15307 Ansichte
181013 NGC7023 Iris Nebel
[E-M10.II Samyang135/2 129x60 Sek. min ISO800]
15304 Ansichte
181019 Mond - Goldener Henkel
[FN + EC14 + E-M1.II ISO640 1/200s 46 Bilder von 463 JPG Bildern gestackt]
479 Ansichte
181113 Zodiakal Licht
[E-PL7 mFT12/2, 21x8sec ISO1600]
19615 Ansichte
181128 M45 - Plejaden.jpg
[E-M10.II Samyang135/2 71x60 Sek + 107x30sec ISO800]
21631 Ansichte
181224 46P/Wirtanan bei Capella
[E-M10.II Samyang135/2 19x30 Sek ISO 1600]
319 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofoto 2017
170101 Mars Neptun Konjunktion 1.1.2017
[FN, AZ-EQ6, E-M1.II, ISO800 F/4 2sec]
14034 Ansichte
170126 Orion mit Samyanf 135/2
[Samyang mFT 135/2, AZ-EQ6, E-M1.II, ISO800 F/4 und F2 50sec+15sec] 29x ISO800 50s F/2 + 28x ISO800 50s F/4 + 29x ISO800 15s F/2 + 26x ISO800 15s F/2
633 Ansichte
170216 Mond
[FN, E-M1.II 23x]
612 Ansichte
170226 Leo Triplet (M66, M65 und NGC3628)
[Samyang mFT 135/2, AZ-EQ6, E-M1.II, ISO400 F/2.8 36x4min]
31399 Ansichte
170226 Leo Triplet (M66, M65 und NGC3628)
[FN + UVIRCut + E-PL6mod 36x4 Min ISO800]
10762 Ansichte
170226 Quasare hinter NGC3628 / Hamburger Galaxie
[FN + UVIRCut + E-PL6mod 36x4 Min ISO800]
11464 Ansichte
170302 Rosetta Nebel - MGC2244
[E-PL6 mod,, Haida UVIRCut, Samyang mFT 135/2, AZ-EQ6, , ISO400 F/2 41x1min]
9233 Ansichte
170303 Venus 48,6 arcsec mag -4,4
[FN + APM2,7xBarlow E-M1.II 29 Bilder]
14919 Ansichte
170326 M96 und M95
[FN, E-M1.II ISO800 32x4min]
30254 Ansichte
170330 Großer Wagen mit M101 und M51
[E-M1.II + mFT75/1.8 F/3,2 ISO800 33x4min]
21617 Ansichte
170331 M51+ Quasar SDSS J13004.71+472301.0
[FN, E-PL6mod Optolong UVIRCut ISO800 43x4min]
20540 Ansichte
170331 UMa - Großer Wagen
[E-M1.II + mFT25/1.8 F/3,2 ISO800 32x4min]
6346 Ansichte
170331 UMa - M101 und M51 1:1 Crop
[E-M1.II + mFT25/1.8 F/3,2 ISO800 32x4min]
1079 Ansichte
170331_M51_43LI800_DBE_CC_mTGV_mSt_CT_HDRMT_D_USM_TGV_LRGB
[FN, E-PL6mod Optolong UVIRCut ISO800 43x4min]
51504 Ansichte
170401 M44 - Presepe
[FN, E-M1.II ISO800 18x4min]
733 Ansichte
170401 M64 Blackeye-Galaxie / Schwarzes Auge
[FN, E-M1.II ISO800 19x4min]
18047 Ansichte
170402 Apollo11 - Mare Tranquillitatis
[FN, + APM2,7, E-M1.II ISO400 10 Bilder] 1:1 Crop
21676 Ansichte
170402 Mond
[FN, + APM2,7, E-M1.II ISO400 10 Bilder]
14805 Ansichte
170409 Jupiter
[FN, + APM2,7, E-M1.II ISO400 50 aus 200 Bildern]
524 Ansichte
170421 Markarjansche Kette mit M87 (Virgo Galaxie / Smoking Gun Galaxie / Vigrgo A
[Samyang mFT 135/2, AZ-EQ6, E-M1.II, ISO800 F/2 61x2min] (crop)
25125 Ansichte
170421 Virgo Haufen umd M87 (Virgo Galaxie)
[Samyang mFT 135/2, AZ-EQ6, E-M1.II, ISO800 F/2 61x2min]
25086 Ansichte
170421 Virgo Haufen umd M87 (Virgo Galaxie)
[Samyang mFT 135/2, AZ-EQ6, E-M1.II, ISO800 F/2 61x2min]
25141 Ansichte
170430 Zwillingsquasar / Twin Quasar - PGC2518326 / QSO_0957+561
[FN, E-PL6mod Optolong UVIRCut ISO800 12x4min]
15373 Ansichte
170521 M81 & M82 Bode's Galaxie und Zigarrengalaxie
[FN, E-PL6mod Optolong UVIRCut ISO800 30x4min]
5830 Ansichte
170528 Rho-Ophiuchi
[E-PL6 mod,, Haida UVIRCut, Samyang mFT 75/1.8 StarAdvent. , ISO400 F/2.5 79x1min]
620 Ansichte
170615 Saturn Opposition 2017
[FN,E-M1.II MC14+MC14 ISO200 8x1/10sec]
10351 Ansichte
170713 -170728 M13
[FN,E-M1.II 27x4min ISO400 + 21x4min ISO800]
45972 Ansichte
170714, 15 und 18. M27 Hantelnebel
[FN,E-PL6 78x4min ISO800]
30585 Ansichte
170728 NGC7000 N-Amerika Nebel & Pelikan Nebel
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO800 F/2 107x60 sec.] // SQM 20.70 16 Grad
52204 Ansichte
170812 Perseiden 2017
[E-M1.II + FT714/4 7mm F/4 3x30 Sekunden]
552 Ansichte
170814 M31_44L1mI8_EM12_DC_DBE_ABE_sCC_TGV_SCNR_HTstr_mSTr_mCT_mExT_LHE
[E-M1.II + Samyang 135/2 F/2 44x1 Minute ISO800 - StarAdventurer]
27661 Ansichte
170818 M8/M20 Lagunen und Trifidnebel
[E-M1.II, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO400 F/2,2 32x50 sec.] // SQM 20.00 25 Grad!
18879 Ansichte
170822+23 Sadr Region
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO800 F/2 176x60 sec.]
543 Ansichte
170823 NGC7331 - Stephan's Quintet
[FN, E-M1.II ISO1000 49x4min]
563 Ansichte
170825 Iris Nebel im Cepheus - Widefield
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO800 F/2 154x60 sec.] // SQM 20.78 17 Grad
577 Ansichte
170925 H+Chi Persei / Double Cluster mit Herz und Seelen Nebel
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, mFT75/1.8, StarAdventurer ISO800 65x60 sec]
616 Ansichte
170925 M27 - Hantelnebel
[FN, E-M10.II ISO800 16x4min]
20079 Ansichte
171014 NGC7293 / Helix Nebel / Auge Gottes
[FN, E-PL6mod ISO640 40x4min, SQM 19,9-20.0]
496 Ansichte
171015 Core
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO800 F/2.2 1x60 sec] Crop 90%
25708 Ansichte
171015 M33 / Dreiecksgalaxie
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO800 F/2.2 41x60 sec.]
576 Ansichte
171015 M33/Dreiecksgalaxie und Meteor
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Samyang mFT 135/2, StarAdventurer ISO800 F/2.2 1x60 sec. + 41x60sec nur M33]
20851 Ansichte
171126 Orion
[E-PL6mod, HaidaUVIR750, Olympus mFT75/1.8, StarAdventurer ISO400 F/2.8 37x60 sec. + 25x25sec]
500 Ansichte
171229 Mond HQ Einzelbild
[FN, + MC14 + E-M10.II HR Mod.]
637 Ansichte
171229 Orion Nebel M42/M43 + Running Man
[ED-APO 72/432, E-M10.II ISO800 31x30 sec.]
25493 Ansichte
180928 - 30 M27 mit Castell UHC Filter
[FN, E-PL6mod ISO800 91x4min Castell UHC Filter+UVIR Cut]
25168 Ansichte
241217 Orion
[E-PL6mod, OptoLong UVIRCut, Olympus mFT25/1.8, StarAdventurer ISO800 F/2.8 53x50 sec.]
479 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofoto 2016
160114 EPL6 + ED75/1.8
Fotosetup - Modifizierte E-PL6 mit mFT 75/1.8 [E-PL6mod + mFT 75/1.8 + H-UVIR] (Haida Pro II MC Digital Slim UV / IR 390 / 750) 1 Test aber es hat nur für ein schnelles Bild gereicht.
31493 Ansichte
160114 Satellit und M45
[E-PL6mod + mFT 75/1.8 + H-UVIR] (Haida Pro II MC Digital Slim UV / IR 390 / 750)
38193 Ansichte
160129 M1 - Krebs Nebel
[FN, E-PL6mod+UVIRcut,16x4min ISO400]
55478 Ansichte
160129 M42 - Orion Nebel (HDR)
[FN, E-PL6mod+UVIRcut, HDR aus 9x4min ISO400 und 6x4min ISO200]
51714 Ansichte
160129 Orion
[EPL7 + mFT75/1.8 F2 ISO200 14x4min]
36507 Ansichte
160129 Setup1
[FN + E-PL6mod + UVIRCut] (Optolong UV / IR 400-700) [E-PL7 + Sigma Art 30mm/F2.8]
24161 Ansichte
160129 Sternbild Stier / TAU
[EPL7 + Sigma 30mm F2,8 ISO400 15x4min]
7747 Ansichte
160129 Stier / TAU 30mm
[EPL7 + Sigma 30mm F2,8 ISO400 Taurus 15x4min]
34481 Ansichte
160129_Setup2
[FN + E-PL6mod + UVIRCut] (Optolong UV / IR 400-700) [E-PL7 + mFT ED 75/1.8]
30401 Ansichte
160206 M42 Zentrum - Trapezium
[FN, E-PL6mod+ APM2,7 + UVIRcut, 26x10sec ISO800]
26031 Ansichte
160211 Mond
[FN, EC14, E-PL7]
22159 Ansichte
160211 Pferdekopfnebel - LDN 1630
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 17x4 min ISO800]
28900 Ansichte
160211_Monoc75mm_RGB_7x4I800
[EPL7 + ED75 F2,8 ISO800 Taurus 7x4min]
29042 Ansichte
160212 NGC2244 Rosetta Nebel
[FN, E-PL6mod+UVIRcut, 18x4min ISO400]
34852 Ansichte
160212 Plejaden - M45
[FN, E-PL7, 8x4min ISO400]
37256 Ansichte
160212 Wintersternbilder
[EPL7 + ED1260@12 F3,5 ISO1000 9x4min]
32566 Ansichte
160212 Wintersternbilder
[EPL7 + ED1260@12 F3,5 ISO1000 9x4min]
40076 Ansichte
160212_Mond Mare Crisium (crop)
[FN, EC14, E-PL7] Ausschnitt
27187 Ansichte
160227 M81 & M82 Widefield
[EPL7 + ED75 F2,8 ISO800 6x4min]
32887 Ansichte
160227 Orion wide
[EPL7 + ED75 F1,8 ISO400 15x1min]
24294 Ansichte
160317 Mond
[FN, EC14, E-PL7- ISO200 28x1/200s]
23072 Ansichte
160317 Sternbild Löwe / LEO
[E-PL7, ED1454@14mm 30sec ISO200]
34689 Ansichte
160317 Sternbild Löwe / LEO
[E-PL7, ED1454@14mm 30sec ISO200]
42566 Ansichte
160318 Jupiter mit Großem Roten Fleck
[FN, + 1,7x APM Barlow, E-PL7, 60x1/20sec ISO200]
23077 Ansichte
160326 M81 & M82 Bode's Galaxien
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 9x4 min ISO800]
3794 Ansichte
160410 LEO-Triplett (M65,M66, NGC3628)
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 19x4 min ISO800]
12157 Ansichte
160416 Sonnenfleck AR2529
[FN, E-M5 17x 1/4000s ISO200]
20045 Ansichte
160416 Sonnenfleck AR2529 im IR Licht (ab 740nm)
[FN, E-PL6(mod) 13x 1/4000s ISO200 + Astronomic 742 Planet Pro ]
29336 Ansichte
160421 Mond
[FN, EC14, E-M5 ISO200 54x]
730 Ansichte
160421 Mond im IR Licht ab 742nm
[FN, EC14, E-PL6(mod) ISO200 39x, Astronomic 742 Pro Planet ]
748 Ansichte
160428 M86 - Virgo Galaxienhaufen
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 25x4 min ISO800]
762 Ansichte
160428 NGC4565 Haarnadelgalaxie
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 25x4 min ISO1600]
1042 Ansichte
160429 Haar der Berenike - Coma Bernices (COM)
[EPL7 + ED75 F2,3 ISO800 25x4min]
728 Ansichte
160506 Herkules im weiten Feld
[EPL7 + ED75 F2,3 ISO800 12x4min]
34079 Ansichte
160506 M101
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 25x4 min ISO800]
8313 Ansichte
160506 M13
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 11x4 min ISO400]
45290 Ansichte
160509_Merkur Transit
[FN, E-M5 + AMP2,7x 15x 1/500 ISO200]
30384 Ansichte
160509_MerkurT_17x1519
[FN, E-M5 + EC14 17x 1/2000 ISO200]
21578 Ansichte
160515 Jupiter
[FN, + 1,7x APM Barlow, E-M5, 4x1/25sec ISO200]
28433 Ansichte
160515 Leier - LYR
[EPL7 + ED75 F2,8 ISO400 12min]
32908 Ansichte
160515 Leier - LYR anno.
[EPL7 + ED75 F2,8 ISO400 12min]
41633 Ansichte
160610 M57 - Ringenebel in der Leier
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 21x4 min ISO400] 1:1 crop
17124 Ansichte
160624 rho Ophiuchi
[E-PL6mod + mFT75/1.8 UVIRcut, 20x2 min ISO400]
697 Ansichte
160701 Beobachtungsnacht 1.7.2016
[E-M5 ED7-14 @7mm F4 15sec]
41712 Ansichte
160701 Beobachtungsnacht 1.7.2016
[E-M5 ED7-14 @7mm F4 15sec]
41832 Ansichte
160701 Beobachtungsnacht 1.7.2016
[E-M5 ED7-14 @7mm F4 15sec] - crop
41916 Ansichte
160701 E-Nebel und Altair (Aql)
[EPL7 + ED75 F3,2 ISO400 19x2min]
41664 Ansichte
160701 M27 Hantelnebel / Dumbbell Nebula
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 20x4 min ISO800]
31035 Ansichte
160706 M16 Adler Nebel
[FE-PL6mod + [FN, E-PL6mod + UVIRcut, 21x4 min ISO400 18x4 min ISO800]
662 Ansichte
160707 Beobachtungsnacht
[E-M5 + ED7-14@7mm ISO1600 25sec]
13623 Ansichte
160707 M20 Trifid Nebel
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 18x4 min ISO800]
45570 Ansichte
160707 Sommerdreieck - CYG - LYR - AQL
[E-M10 II, ED1454@14 F/3.5 7x4min ISO800]
25292 Ansichte
160708 Pluto
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 7x4 min ISO800]
25224 Ansichte
160708 Pluto Annotated 900Million Crop
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 7x4 min ISO800]
25350 Ansichte
160719 Sonne AR2565 AR2567
[FN, EC14, E-M1- ISO200 32x1/4000s]
13916 Ansichte
160719 Sonnenfleck AR2565 AR2567
[FN, APM2,67x, E-M1- ISO200 17x1/500s]
26342 Ansichte
160730 M8 Lagunen Nebel
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 18x4 min ISO800]
32389 Ansichte
160730 Schleiernebel und Sturmvogel
[E-M5, ED50200@123 F/3.5 10x4min ISO800]
698 Ansichte
160801 Kameradisplay Lifebild Schild
25195 Ansichte
160801 M17 mm Kameradisplay beim Speichern
25075 Ansichte
160801 M17 Omega Nebel (Schwanen Nebel)
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 18x4 min ISO800]
35325 Ansichte
160801 SCT Widefield 75mm Q&D
[E-PL7, mFT75mm F/2.8 14x4Min ISO800]
25233 Ansichte
160801 Setup - AQL-SCT-SGR
[E-M5, ED71
13781 Ansichte
160801 Sternbild Schild (Scutum) - Milchstraße
[E-PL7. mFT75/1,8 F2,8, 24x4 min ISO800]
16499 Ansichte
160801 Sternhimmel August N/No PER-CAS-UMI
[E-M5 + ED7-14@7mm ISO3200 15sec]
18839 Ansichte
160801 Sternhimmel August N/No PER-CAS-UMI anno
[E-M5 + ED7-14@7mm ISO3200 15sec]
31383 Ansichte
160804 M11 - Wildentenhaufen
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 17x4 min ISO640]
13497 Ansichte
160807 IC5146 Cocoon
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 28x4 min ISO800]
31378 Ansichte
160807 M22
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 18x4 min ISO800]
26153 Ansichte
160807 Südliche Milchstraße - wichtigste Objekte
[E-PL7, mFT75mm F/2.8 11x4Min ISO500]
20887 Ansichte
160807 Südliche Milchstraße Sternbild Schütze mit M8 und M20
[E-PL7, mFT75mm F/2.8 11x4Min ISO500]
20697 Ansichte
16081 Perseiden
[E.M10 II, ED714 @7mm F4 ISO3200 30sec]
776 Ansichte
160826 Schleier Nebel Mosaik
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 39x4 min ISO800 + 40x4 Minuten ISO800 Mosaik]
575 Ansichte
160828 Blasennebel NGC7635 & M52
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 37x4 min ISO800]
20523 Ansichte
160830 NGC6888 (Mond)Sichelnebel - Crescent Nebel
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 33x4 min ISO800]
18595 Ansichte
160830 M33 - Dreiecks Galaxie
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 27x4 min ISO800]
23039 Ansichte
160831 Andromeda Galaaxie M31 (mit M110 und M32)
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 9x4 min ISO800+21x4min ISO400+13x4min ISO400]
25642 Ansichte
160922 NGC281 Pacman Nebel 29I4
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 29x4 min ISO400]
19565 Ansichte
161004 γ-CAS Nebel /IC63 IC59
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 38x4 min ISO800 + 4x4 min ISO200]
20296 Ansichte
161004 M45 -Plejaden
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 14x4 min ISO800]
35275 Ansichte
161030 DoubleCluster H+Chi Persei
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 22x4 min ISO800]
551 Ansichte
161103 Andromeda Galaxie - M31
[E-PL7 + OM300/4.5 @ F4,5 ISO800 12x4min]
682 Ansichte
161103 Orion M42 HDR
[E-PL6mod, mFT75/1.8@2.8 7x4min ISO400 + 10x4min ISO200]
684 Ansichte
161113 SuperMond 11/2016
[FN, E-M5, 30x1/1600sec ISO200]
21278 Ansichte
161127 M45 - Perseus
[E-PL7 + mFT75/1,8 F2,8, 33x4 min ISO400]
718 Ansichte
161127 TAU - AUR - PER (mod.Kamera)
[E-PL6 mod+ 2"UVIRCut + mFT25/1,8 F2,8, 20x4 min ISO400]
618 Ansichte
161202 TAU - Sternbild Stier (Taurus)
[E-PL6mod + UVIRcut. mFT25/1,8 F2,8, 17x4 min ISO400]
28589 Ansichte
161202 TAU Sternbild Stier
[E-PL6mod + UVIRcut. mFT25/1,8 F2,8, 17x4 min ISO400]
33558 Ansichte
161202 TAU Sternbild Stier
[E-PL6mod + UVIRcut. mFT25/1,8 F2,8, 17x4 min ISO400]
33505 Ansichte
161228 Sternbild Orion
[E-M1.II. mFT25/1,8 F2,8, 27x4 min ISO400]
7881 Ansichte
161229 NGC2264 Weihnachtsbaum Sternhaufen Vers.2
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 12x4 min ISO800] v2 12/2018
16706 Ansichte
161229 NGC2264 Weihnachtsbaum Sternhaufen
[FN, E-PL6mod + UVIRcut, 12x4 min ISO800]
8853 Ansichte
Start » Astrofotos » Astronomie » Astrofotos 2015
150219 M51 (NGC 5194/5195) Strudelgalaxie / Whirlpool-Galaxie
[FN - E-M5 ISO1600 1x1min]
27043 Ansichte
150226 UMi
[E-M1 ED1454 14mm (28mm KB) - ISO800 F3.5 1min + Cokin P830]
28873 Ansichte
150226 UMi - Astrometriert
35307 Ansichte
150318 Großer Wagen - UMa
[E-PL7 ED1454 25mm (50mm KB) - ISO800 F3.5 11x4 Minuten]
4515 Ansichte
150424 M104 / NGC4594
Die Sombrero Galaxie in der Jungfrau (Vir) [FN - E-M5 ISO400 15x4min]
51963 Ansichte
150424 M13 / NGC6205 (Her)
M13 Kugelsternhaufen im Herkules (Her) [FN - E-M5 ISO400 15x4min]
78737 Ansichte
150424 M5 / NGC5904 (Ser)
M5 Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange (Ser) [FN - E-M5 ISO200 8x4min]
51778 Ansichte
150510 M97 & M108 (Uma)
Eulennebel (M97) und M108 im Großen Bären/Wagen (UMa) [FN - E-M5 - ISO800 7x4min]
656 Ansichte
150612 M13 / NGC6205 (Her)
M13 Kugelsternhaufen im Herkules (Her) [FN - E-M5 ISO800 11x4min]
41053 Ansichte
150612 M27 / NGC6853 (Vul)
M27 der- Hantelnebel im Sternbild Fuchs (Vulpecula - VUL) [FN - E-M5 ISO800 18x4min]
38185 Ansichte
150621 M31 - Andromeda Galaxie (And)
Mit dem ED50 Macroobjektiv. [E-PL7 , 50mm (ED50 - 100mm KB) F3,5 - ISO800 11x4minuten]
25233 Ansichte
1507 Schütze - Sagittarius
[E-PL7, 36mm (ED12-60@18mm) f/4 4min ISO3200]
26199 Ansichte
1507 Schütze - Sagittarius (Sgr)
[E-PL7, 36mm (ED12-60@18mm) f/4 4min ISO3200]
19018 Ansichte
150701 Jupiter 1.7.2015 22:00
Die Monde von links nach Rechts: Ganymed, Europa, Io und wer genau hinsieht: gegenüber rechts beim Jupiter sieht man noch Callisto. [FN + EC14, E-M5 - ISO200 1sec]
33407 Ansichte
150701 Venus / Jupiter
Konjunktion am 1.7.2015 Abstand 0,5°
26606 Ansichte
150703 Venus 3.7.2015 21:30
[FN - 2,5xBarlow E-M5 ISO200 1/50sec AVI 1 Min] 1500 Frames mit Giotto verrechnet.
33367 Ansichte
150710 Sternbild Steinbock - Capricornus- CAP
[E-PL7, ED12-60@18mm F3.5 - ISO800 1x4min]
23864 Ansichte
150710 Sternbild Steinbock - Capricornus- CAP
[E-PL7, ED12-60@18mm F3.5 - ISO800 1x4min]
17158 Ansichte
150711 M22 / NGC 6656 (Sgr)
[FN, E-M5 - ISO800 6x4min]
4507 Ansichte
150715 M17 - Omega Nebel
[FN - E-M5 ISO800 5x4min]
6530 Ansichte
150721 ISS / M31
Hier flog die ISS gerade vor der Andromeda Galaxie vorbei [FN, E-M5 - ISO800 4 min]
25262 Ansichte
150721 M20 - Trifidnebel (Sgr)
[FN - E-M5 ISO800 8x4min]
5213 Ansichte
150721 M22 (Sgr)
Der größte von uns aus aus sichtbare Kuglesternhaufen [FN, E-M5 - ISO800 5x 4 min]
2780 Ansichte
150721 M31 - Andromeda Galaxie
[FN, E-M5 - ISO800 10x4minuten]
12413 Ansichte
150721 Monde des Saturn
Wenn man überbelichtet, kann einige der großen Monde auch fotografieren
23051 Ansichte
150721 NGC6818 - Little Gem / kleiner Edelstein (Sgr)
Ein sehr kleiner Planetarischer Nebel im Sternbild Schütze [FN, E-M5 - ISO800 6x4 min]
26253 Ansichte
150721 NGC6992 - Cirrus Nebel im Sternbild Schwan (Cyg)
[FN, E-M5 - ISO800 10x4min]
38019 Ansichte
150721 Saturn
Mehr wird nicht, mit einem Einzelbild aus der Digitalkamera
6118 Ansichte
150722 Teleskop
[Olympus E-M7 ED7-14mm@7mm 25sec ISO:1600]
8964 Ansichte
150731 Blue Moon
Der zweite Vollmond in einem Monat. [E-M5, ED50200 + EC14@158mm (210mm KB) - ISO200 1/50sec F/4.6]
20775 Ansichte
150731 Blue Moon
Der 2. Vollmond im Juli 2015 [FN + EC14, E-M5 - ISO200 1/500sec]
26215 Ansichte
150731 ISS 22:56:08
Die Internationale Raumstation beim Überflug am 31.7.2015 22:56 [FN + EC14, E-M5 - ISO3200 1/2000sec]
45542 Ansichte
1508 Cepheus - CEP
Sternbild des Cepheus
19407 Ansichte
150806 Sternbild Schwan - Adler
[E-PL7 ED1260@12mm (24mm KB) - ISO800 F3.5 13x4min]
58791 Ansichte
150806 Sternbild Schwan - Adler
[E-PL7 ED1260@12mm (24mm KB) - ISO800 F3.5 13x4min]
31422 Ansichte
150812 ISS_21:58:16_411km_OMD26178
Überflug 12.8.2015 21:58:16 ca 411km Höhe [FN + Barlow 2,5 , E-M5 - ISO3200 1/1200sec]
31048 Ansichte
150812 ISS_21:59:00_OMD26180
Überflug 12.8.2015 21:59:00 ca 550km Höhe [FN + Barlow 2,5 , E-M5 - ISO3200 1/1200sec]
30973 Ansichte
150813 M101 / NGC 5457 Feuerradgalaxie / Pinwheel-Galaxie
[FN, E-M5 - ISO800 10x4min]
2662 Ansichte
150822 Double Cluster / Chi & H Persei
NGC 884 + NGC 869 / Caldwell 14 [FN, E-M5 - ISO800 18x4min]
732 Ansichte
150822 Double Cluster / Chi & H Persei
Weites Feld: 1std 16min - schwach zeichnet sich auch der Herznebel (NGC 1805) und Seelen Nebel (NGC 1884) ab [E-M5 ED50200 50mm (100mm KB) - ISO800 F3.5 19x4min]
540 Ansichte
150831 Albireo (Cyg)
Albireo - β Cygni [E-M5 ED50200 140mm (280mm KB) - ISO800 2,5sec F/4]
38234 Ansichte
150831 Colinder 399 / Brocchi's Cluster - "Kleiderbügel"
[E-M5, ED50200@200mm (400mm KB) - ISO800 8x60sec F4]
38188 Ansichte
150907 M98 (Com)
im Haar der Berenike (Com) [FN - E-M5 - ISO400 2x4min]
750 Ansichte
150928 Totale Mondfinsternis 28.9.2015
[FN + EC14, E-M5 - ISO400 5sec]
24504 Ansichte
151002 NGC7293 - Helixnebel
[FN - E-M5 ISO800 1h32min (23x4min), Astronomic CLS Filter]
631 Ansichte
151018 UMi - Kleiner Wagen
[E-M5 ED1454@25mm (50mm KB) - ISO400 F3.2 1x4min]
10504 Ansichte
151024 Der farbige Mond
[FN + EC14, E-M5 - ISO200 19x 1/200sec] Durch Anheben der Tonwerte der Farben sieht man, dass der Mond bläuliche Stellen hat.
747 Ansichte
151026 ε Lyr - Der doppelte Doppelstern
[FN + 2,7xBarlow, E-M5 - ISO200 17x1/5sec]
21754 Ansichte
151031 M33 - Dreiecks Galaxie (Tri)
[FN + E-M5 - ISO800 13x4min]
26681 Ansichte
151031 TRI - M31ww-anno1
[E-PL7, ED12-60@12mm F4 - ISO800 10x4min]
26635 Ansichte
151101 M31 M110 M32 (And)
[FN, E-M5 - ISO400 14x4min] Gesamtes Blickfeld mit 800mm Brennweite und mFT/FT Olympuskamera an der Andromeda Galaxie
5032 Ansichte
151101 TRI - Dreieck
[E-PL7, ED12-60@12mm F4 - ISO800 10x4min]
26757 Ansichte
151101 TRI - Dreieck
[E-PL7, ED12-60@12mm F4 - ISO800 10x4min]
19492 Ansichte
151105 M2 - NGC 7089 (Aqr)
[FN, E-M5 - ISO400 2x4min]
13972 Ansichte
151105 Sternbild Fische / Pisces - Psc
[E-PL7, ED14-54@14mm F3.5 - ISO800 10x4min]
18476 Ansichte
151105 Sternbild Fische / Pisces - Psc
[E-PL7, ED14-54@14mm F3.5 - ISO800 10x4min]
25323 Ansichte
151112 M1 - Krebs Nebel
[FN, E-M5 - ISO800 15x4min] Erster Versuch
685 Ansichte
151112 M31 - Andromeda Galaxie
[ E-PL7 - ED50200@200mm F3.5 ISO1600 13x 4 min]
18902 Ansichte
151112 Mein Dualsetup am Teleskop
12.11.2015 E-PL7 mit ED50200@200mm und E-M5 am Telsekop
662 Ansichte
151227 Casseopeia CAS
[E-PL7 S30mmF2.8 (60mm KB) - ISO400 20x1min]
17273 Ansichte
151230 Flammennebel und Pferdekopf Dunkelnebel
[FN, E-M5 - ISO800 10x4min]
12541 Ansichte
151230 M45 - Plejaden
[E-M5 ED50200 100mm (200mm KB) - ISO400 F/2.9 11x1min]
676 Ansichte
151230 ORI - Beschreibung
[E-PL7 Sigma 30mm/F2.8 (60mm KB) - ISO400 F2.8 10x4min]
27597 Ansichte
151230 ORI - crop 1:1 aus 30mm Bild
[E-PL7 Sigma 30mm/F2.8 (60mm KB) - ISO400 F2.8 10x4min]
27638 Ansichte
151230 Orion - ORI
[E-PL7 Sigma 30mm/F2.8 (60mm KB) - ISO400 F2.8 10x4min]
21065 Ansichte
151230 TRI & ARI - Dreieck und Widder
[E-PL7 Sigma 30mm/F2.8 (60mm KB) - ISO400 F2.8 12x1min]
26335 Ansichte
151230 TRI & ARI - Dreieck und Widder
[E-PL7 Sigma 30mm/F2.8 (60mm KB) - ISO400 F2.8 12x1min]
18804 Ansichte
Auffindekarte M31
Himmels-W (Kassiopeia) rechte Achse hinunter steht ein sehr heller Stern. Rechts kann man dann zwei weitere sehr helle Sterne im Sternbild der Andromeda ausmachen. Beim mittleren findet man 2 schwache Sterne. Am zweiten steht er rechts.
32784 Ansichte
UMa / UMi - Großer Bär und kleiner Waagen
27629 Ansichte
UMa / UMi - Großer Bär und kleiner Waagen
22661 Ansichte
UMa / UMi - Großer Bär und kleiner Waagen
Grenzgrössen mag UMi
27481 Ansichte

Erste Astrofotoversuche

Nachdem ich meinen angepassten 4/3 (Olympus FT) Fotoadapter für den „Newton ohne Namen“ (FN2008c-flat) bekommen habe, konnte ich bald auch noch ersten Versuche in Astrofotografie machen.

Wie immer am Anfang: Zunächst musste ich herausfinden, welche Adapter den richtigen Abstand ergeben, damit man in den Schärfebereich des Okularauszuges kommt. Das macht ich unter Tags, denn ich war natürlich sehr gespannt, welche Abbildungsleistung ich erhalten würde.

Natürlich verhinderte das flimmern der Sommerhitze scharfe Bilder, aber für erste Eindrücke reichte es allemal:

Die ersten Astrofotos 8-10.8.2014

Start » Erste Astrofotoversuche » Astronomie » Astrofotos 2-8.8.2014
08_140808_sonne_detail_m1086436
Sonnenflecken 8.8.2014 ISO200 1/200s E-M1 (+Barlow2,5)
665 Ansichte
140828 Cassiopeia - Schwan / CAS-CYG
[E-M1 ED714@7mm (12mm KB) ISO800 1x120sec F/4]
40217 Ansichte
140828 Cassiopeia - Schwan / CAS-CYG Anno
[E-M1 ED714@7mm (12mm KB) ISO800 1x120sec F/4]
33834 Ansichte
140828 Region um Polarstern - UMI UMa 7mm
[E-M1 ED714@7mm (12mm KB) ISO800 1x60sec F/4]
38128 Ansichte
140828 Region um Polarstern - UMI UMa 7mm Anno
[E-M1 ED714@7mm (12mm KB) ISO800 1x60sec F/4]
31248 Ansichte
18.8.2014 Polaris
[FN ISO200 10sec E-M1]
35229 Ansichte
M27, NGC6853 - Hantelnebel
Ein Planetarischer Nebel im Fuchs (Vul) Ein Stern hat seine Hülle abgestossen, hier sieht man es von der Seite
717 Ansichte
M57. NGC6720 - Ringnebel
Der Ringnebel in der Leier (Lyr) Ein Stern hat seine Hülle abgestoßen. Man sieht hier von oben drauf.
688 Ansichte
Mizar und Alcor
Das Reiterchen (Alcor) bildet vielleicht ein weites Doppelsternsystem mit Mizar. Als Augentest schon im Altertum verwendet: Wer gute Augen hat, kann ihn erkennen. Der Stern Mizar ist der mittlere Deichselstern im Großen Wagen / Schwanz der großen Bärin (UMa). Das Teleskop zeigt aber, dass Mizar selbst einen nahen Begleiter hat.
27157 Ansichte
Mond
658 Ansichte
Mond
Mond 8.8.2014 [FN ISO200 1/640s E-M1]
669 Ansichte
Polaris
Der Polarstern im kleinen Waagen (UMi) ist ein Doppelstern
609 Ansichte
Sonne
Sonne - mit etwas Wolken 8.8.2014 ISO200 1/4000s E-M1
667 Ansichte
Supermond
Der Vollmond, wenn er gleichzeitig der Erde am nächsten ist - 10.8.2014 ISO200 1/1250s E-M1
726 Ansichte

Fotosession 17.8.2014

Start » Erste Astrofotoversuche » Astronomie » Astrofotos 17.8.2014
Albireo
Der Kopfstern im Schwan (CYG) ein auffälliger Doppelstern 15sec ISO400 E-M1
38375 Ansichte
M11, NGC6705 - Wildentenhaufen
offener Sternhaufen im Sternbild Schild (SCT) ISO800 60sec E-M1
813 Ansichte
M13, NGC6205 - Herkuleshaufen
Der große Kugelsternhaufen im Herkules (Her) ISO1000 60sec E-M1
27403 Ansichte
M29, NGC6913
offener Sternhaufen im Schwan (CYG) ISO800 60sec E-M1
636 Ansichte
M31, NGC224 - Andromeda Galaxie
Der Andromeda Nebel in der Andromeda (And)
821 Ansichte
M51, NGC5194 - Wirlpool Galaxie
Die Strudelgalaxie im Sternbild Jagdhunde (CVn) ISO1600 60sec E-M1
796 Ansichte
M57, NGC6720 - RIngnebel
Der Ringnebel in der Leier (LYR) ISO1600 60sec E-M1
38868 Ansichte
Sonne
Die Sonne mit 2,5x Barlow Linse ISO200 1/1000s E-M1
705 Ansichte
Sonne
Die Sonne ISO200 1/5000s E-M1
780 Ansichte

Meine Nomenklatur der Bildbeschreibung

Infos und verwendete Konfiguration findet man innerhalb der Klammern [ ]

PN : Photonewton (FN2008c – Lacerta „Newton ohne Namen“ 200/800)

PN+F : Photonewton + Flat (Komakorrektor)

FT : Olympus FT Adapter (natürlich ist dann noch ein mFT/FT Adapter zur OM-D notwenig)

ISO: ISO – Sensorempfindlichkeit

x : Belichtungszeit

Beispiel 1:

[PN+F FT / ISO500 60s] = Photonewton + Flat + FT Adapter , ISO: 500 60 Sekunden belichtet

Beispiel 2:

[PN+B2,25 – FT / ISO200 1/200s] = Photonewton + Barlowlinse 2,25x + FT Adapter , ISO:200 1/200 Sekunden belichtet

Die Okularprojektion am Baader Hyperion Zoom 8-24 brachte beim Mond am hellem Rand zu starke Halos. Derzeit bin ich aber mit der Direktadaption am Newton+flat sehr zufrieden und wenn es wirklich größer sein muss bringt wohl Newton + Barlow die beste Qualität.

 

 

MGen

Der erste Versuch mit MGen Autoguider

Bei fix aufgestellten Fernrohrmontierungen kann man die Nachführung sehr genau einstellen. Bei transportablen Geräten ist das mit wenig Zeitaufwand und Übung nicht ganz so genau möglich. Das bedeutet, dass die Montierung nur eine gewisse Zeit die Position nachregelt, bis der Nachführungsfehler so groß geworden ist und man ihn auf Langzeitbelichtungen sehen kann: Die Sterne werden dann Eier oder gar Striche.

Früher wurde mit einem Fadenkreuzokular stundenlang händisch am Großen Fernrohr korrigiert, mit kleiner Vergrößerung fotografiert, sodass man die Fehler nicht sah. Heute ist alles einfacher: Kostengünstig: Einfach mit Videokamera und Laptop, der die Korrekturen an die Montierung schickt, sobald sich der Stern bewegt. Teurer, aber wesentlich weniger aufwändig: Der bei Lacerta (Teleskop Austria) entwickelte MGen Autoguider. Einfach das Kameramodul an das kleine Sucherfernrohr  schrauben und die Handbox kann dann selbstständig direkt die Teleskopmontierung korrigieren. Der Support ist auch was BIOS Updates betrifft vorbildlich, so dass immer wieder nützliche Funktionen dazukommen.

Vor ein paar Tagen ergab sich die Gelegenheit den kürzlich erworbenen MGen erstmals einzusetzen. Ist mir sogar trotz komplexer Materie und schlechter Vorbereitung gelungen. Dank Tommy, der auch gleich die Voreinstellungen auf meine Ausrüstung im Shop einstellte.

Es gibt zwar noch eine Menge Hürden und Feinheiten mit denen ich zu kämpfen habe, aber immerhin ist schon mal was nettes herausgekommen in der kurzen Zeit die mir zur Verfügung stand. Einmal mehr habe mich an der Andromeda Galaxie (M31) versucht, denn sie stand auch recht günstig an einem eher dunklem Teil der Sternenhimmel.

Als Fotoapparat kam die Olympus OM-D E-M5 zum Einsatz, weil sie einfach bei Langzeitbelichtungen besser sein soll als die E-M1. Das unten stehende Bild kommt genauso aus der Kamera, ich hab es nur verkleinert! Allerdings hab ich es aus dem RAW entwickelt, aber ohne viel einzustellen. An sich sieht das JPG out of Cam aber nahezu gleich aus. Belichtet habe ich 250 Sekunden bei ISO 800.
Andromeda Galaxie 4 Minuten belichtet - MGen Autoguider

Zwischen Himmel und Erde – Heavens above!

Zwischen Erde und Mond, im erdnahen Raum, hat der Mensch in 60 Jahren Raumfahrt eine riesige Müllhalde aus kleineren und größeren Objekten geschaffen, kurz Weltraummüll benannt. Alte, defekte Satelliten, ausgebrannte Raktenstufen bis hin zu verlorenem Werkzeug bei „Spaziergängen“ im Weltraum ist alles vertreten. Die Objekte umkreisen die Erde in ihren Orbits, solange bis sie doch einmal in der Erdatmosphäre eintreten., wo sie verglühen. Bei Geschwindigkeiten von einigen zigTausend km/h sind auch winzige Teilchen eine erhebliche Gefahr.

Schaut man nachts in den Sternenhimmel, kann man einiges herum fliegen sehen. Wenn man ein Blinklicht erkennen kann, wird es sich natürlich um ein Flugzeug in unserer Atmosphäre handeln. Bei sehr hoch fliegenden wird man das Blinken kaum mehr erkennen, aber es gibt bei wolkenlosem Himmel einen Umstand, der es einem leichter macht zu unterscheiden ob Flugzeug oder Satellit: Der Erdschatten.

Flugzeuge leuchten ja selbst, weshalb man den schnell bewegten Leuchtpunk die gesamte Flugbahn verfolgen kann. Satelliten sieht man deshalb, weil sie von der Sonne beleuchtet werden. Je nach Winkel zur Sonne, Oberfläche und Größe ändert sich die Sichtbarkeit. Sobald aber ein solches Teil im erdnahem Orbit in den Erdschatten tritt wird es schlagartig unsichtbar sein.

Es gibt eine tolle Website: Heavens-above wo man Infos über die Sichtbarkeit einiger bekannten Satelliten herausfinden kann. Wichtig natürlich: Zuerst seinen Beobachtungsstandort auswählen (rechts oben). Noch mehr Daten bietet CalSky.

Was man wirklich immer wieder sehen kann, mitunter so extrem hell, dass es auch Tagsüber sichtbar wird, sind die Iridium flares. Das sind die Satelliten des Satellitentelefonsystems. Wenn man recht nahe einer Überflugzone ist, so gibt es einen Punkt in der Bahn, wo das Sonnenlicht auf einer der drei 1,88m hohen verspiegelten Hauptantennen trifft und dabei sehr gebündelt reflektiert wird. Eine mehr oder weniger helles Aufleuchten ist die Folge. Manchmal bis -8 mag! Das ist 1000x heller als der hellste Stern Sirius, 50x heller als Venus und die kann man auch tagsüber finden.

Iridiumflare am Orion
Da ich bislang kein Bild aus dem Teleskop gefunden habe, habe ich es versucht: 9 Bilder in der Sekunde!

Iridium Flare im Teleskop

Die ISS – Internationale Raumstation ist derzeit das größte menschengeschaffene Gebilde im Weltall. Ab und an gibt es Zeiten, wo sie auch für uns sichtbar über unseren Sternenhimmel zieht. Eine Helligkeit der hellsten Sterne wird dabei leicht erreicht, sie kommt bis auf Helligkeit der Venus (mag -4), nach Sonne und Mond der hellste Himmelskörper. Sie bewegt sich recht rasch, besonders Hoch am Himmel, wo man sie dann aus nur rund 400km Entfernung beobachten könnte! Nahe am Horizont, wenn sie sich auf uns zu bewegt, ist die Relativgeschwindigkeit relativ gering aber sie ist dann auch noch 2000 km weit weg. Leider erscheint sie uns da noch recht klein, kleiner als ein Flugzeug in Reiseflughöhe. Wer mehr als einen hellen Lichtpunkt sehen will, kann sich an einem Flugzeug versuchen: Am Nachthimmel mit einem starken Fernglas.

Ich habe es jetzt erstmals probiert mit meinem Newton (800/200) und angeschlossener Digitalkamera. Mein Stativ habe ich in den azimutalen Modus versetzt (wie ein normale Fotostativ) und alles möglichst gut aus tariert. Dann habe ich meine OM-D auf einen hellen Stern mithilfe einer Bahtinov Maske scharf gestellt. Die Kamera habe ich auf Serienbild (9 Bilder/sec) geschaltet. ISO 1600 bei 1/1600 sec im Manuellen Modus. Mit einem Fernauslöser in der Hand, habe ich dann versucht mit dem Sucherfernrohr der ISS zu folgen. Immer wenn ich es schaffte sie im Fadenkreuz zu haben wurde der Auslöser gedrückt. Und siehe da: In ca. 75% aller Bilder hatte ich den „Leuchtpunkt“ am Bild. In weiter Entfernung kann man nicht all zu viel sehen, weil zu weit weg und die dicke Luftschicht da auch noch allzu viel vereitelt. Am höchsten Punkt wurde es dann wirklich schwierig aufgrund der hohen Überfluggeschwindigkeit sie zu erwischen. Unterstehendes Bild ist einfach ein Ausschnitt des Fotos und zeigt die ISS ca 500km weit weg. Man sieht also die Bilder in 100% und praktisch jedes Pixel der Kamera.

ISS 1. Versuch

Ein paar Tage später mit einer Barlow 2,25x Linse
ISS 2. Versuch

Manchmal „stört“ sie auch wenn sie gerade durchs Bild fliegt:

150721 ISS / M31

Hier ein Überflug vom 31.7.2015 um 22:56

150731 ISS 22:56:08

Mitte unten sieht man die Sojus TMA-17M Kapsel, die eine Woche zuvor  bei der ISS Mission 44 drei Astronauten zur Station gebracht hat. Sie wird Ende des Jahre wieder zur Erde zurückkehren.

Einer der besten ISS-Fotografen ist wohl Thierry Legault. Er reist an Orte wo gerade die ISS vor Mond oder Sonne vorbeizieht und hat eine seine Montierung so modifiziert, dass er der ISS folgen kann und so mittels CCD-CAM genügend Bilder fürs stacken bekommt. Als er mal seine Bilder veröffentlichte dauerte es nicht lange, bis der Geheimdienst bei im anklopfte und fragte: „How far can you go?“ 🙂

Weitere meiner Versuche an der ISS gibt es hier

Seit Ende 2019 gibt es leider bezüglich Satelliten eine neue Entwicklung: 3 Firmen wollen jetzt Internet via Satellit weltweit anbieten. Dazu sind zig tausende niedrig fliegende Satelliten erforderlich. SpaceX bringt jetzt laufen jeweils 60 ihrer StarLink Satelliten in Stellung. Einige tausend sind für einen ersten Betrieb erforderlich. Ende 2019 / Anfang 2020 kann man sie am frühen Abend mit einer Helligkeit von bis zu mag +2,5 bei uns sehen, wie sie bündelweise hinter und nebeneinander über den Himmel ziehen.

Hier ein einzelnes Bild mit starkem Weitwinkel bei fast Vollmond, 60 Sekunden belichtet:

200106 StarLink 2

Die Bahtinov Maske

Wer schon mal versucht hat, exakt auf eine Stern scharf einzustellen, vor allem bei großen Brennweiten weiß, wie schwierig das ist. Nicht nur dass die Sache je nach Stabilität der Montierung oft ziemlich wackelt, sieht man auch die Auswirkungen unserer Atmosphäre in Form von mehr oder weniger großem Flimmern.

Dazu gibt es eine tolle Einstellhilfe. Einfach eine passende Bahtinov Maske auf Teleskop oder Objektiv legen. Der Effekt ist phänomenal!

Bathinov Maske

Deneb – normal scharf gestellt
Deneb - alpha CYG

Deneb scharf gestellt mit der Bathinov Maske

Deneb, schwarfgestellt mit Hilfe der Bathinov Maske

Für das Samyang 135/2 habe ich jetzt eine eigene Bahtinovmaske von Andreas Dietz besorgt (Homepage):

170516 Bahtinovmaske f Samyang135/2

Man hat ja nicht immer Jupiter günstig stehn, an dessen Monden man schön scharf stellen kann – hier ein Bild mit Samyang 135/2 + MC14 (1:1 crop):

1705095 Jupiter

Dieses Bild zeigt die Wirkung der Maske am Samyang 135/2+MC14 und rechts am mFT75/1.8

Bahtinov

Links wenn es unscharf ist, in der Bildmitte fast scharf, denn genau scharf wenn der mittlere Strahl exakt in der Mitte steht wie rechts außen.
Je kürzer die Brennweite desto schwieriger wird am winzigen Stern noch etwas zu erkennen. Aber mit 14 facher Vergrößerung geht es auch noch bei 25mm Optik, aber der Stern sollte schon sehr hell sein. Bei älteren Kameras die nicht die Liveviewerweiterung II haben, braucht man ihn sowieso, sonst sieht man nur die aller hellsten Sterne.

170525 StarAdventurer + Bahtinovmaske am Samyang135/2

Unsere Sonne

Sun Spots
Sonne mit Sonnenflecken

Das ist unser nächster Stern, die Sonne. Diese Bild entstand am 24.8.2014 und zeigt einige Sonnenflecken. Die Erde im Vergleich ist in etwa so groß wie ein größerer hier sichtbarer Fleck. Je aktiver die Sonne, desto mehr Flecken sind zu sehen. Temperatur mäßig hat die hier sichtbare „Oberfläche“ 6000 Grad, die Flecken habe im Inneren nur 4000 Grad Celsius. Derzeit sollte die Sonne wesentlich aktiver sein, aber offenbar schläft sie derzeit. Das bewirkt an sich eine Abkühlung der Erde. Gerade gutes Timing, denn der Mensch heizt derzeit unserem Planeten ein wie nie zuvor!

Die Sonne selbst wird mittlerweile intensiv überwacht: Sonnensturm.infoSonne-aktuellSOHO – aktuelle Bilder

Unser Mond

Supermond 10.8.2014
Mond

Unser nächster Begleiter, der Mond. Galileo Galilei entdeckte am 7. Jänner 1610 beim Beobachten mit seinem erstem Fernrohr die ersten weiteren Monde an unserem größtem Planeten im Sonnensystem, dem Jupiter, die Galileische Monde. Die Planeten im Sonnensystem sind voll von Monden, oft ist es nicht mehr leicht zu entscheiden: Ist es schon ein Mond, oder nur ein größerer Steinbrocken.

Unser Mond ist relativ nahe, so nahe dass wir ihn Ende der 60er Jahre sogar besuchen konnten. Mit Apollo 11 landet der erste Mensch auf der Mondoberfläche. Die Umlaufbahn des Mondes ist elliptisch und so schwankt der Abstand zwischen dem Perigäum mit 363.300 km und dem Apogäum mit 405.500 km. Wenn der erd-nächste Punkt dann auch noch auf den Tag des Vollmondes fällt, spricht man vom Supermond. Er erscheint uns dann besonders hell, obwohl er nur um 10% größer ist als sonst.

Von der Erde aus betrachtet schneidet die Bahn des Mondes zwei mal im Jahr die Bahn der Sonne. Ist das zufällig bei Vollmond, fällt der Schatten der Erde auf den Mond und wir sprechen von einer Mondfinsternis. Ist das bei Neumond, so verdeckt die Mondscheibe die Sonne. Ein selteneres Ereignis, so eine Sonnenfinsternis. Es ist das wohl beeindruckenste astronomische Ereignis, dass man ohne Hilfsmittel so sehen kann, wie man es von den Bildern her kennt!

Historisch gesehen, wurde die Umlaufbahn der Gestirne schon über tausende Jahre genau vermessen, denn wer die Zusammenhänge kannte, konnte das für sich nutzen: Wissen ist Macht!

AstroBin

Speziell für die viele Hobbyastronomen, die ihre Bilder präsentieren wollen gibt es AstroBin. Bilder werden automatisch im Hintergrund analysiert um sie den Sternkarten samt groben Übersichtsinformationen zuzuordnen. Dies werden über das Bild gelegt. Man kann auch die Bilder einfach als monochromes negativ zeigen lassen, so sieht man oft mehr Details im Bild. Die Einzelansicht zeigt die volle Auflösung, wie man sie hinaufgeladen hat. Man kann recht schnell genauere Aufnahmeparameter eingeben und die Ausrüstung anführen, die für das jeweilige Bild verwendet wurde. Das ganze ist auch suchbar in der gesamten Datenbank. So ist ein Vergleich der Bilder leicht möglich, wie auch ein Abschätzen was man von welchem Equipment erwarten kann. Seine Ausrüstung kann man auch beurteilen.
Mittlerweile ist AstroBin ein Bezahldienst, aber das zahlt man gerne.
Hier lade ich die wirklich guten Bilder hinauf, meist in 66% der Originalauflösung manchmal auch 100%.

Meine Fotos auf AstroBin